Speinshart
10.10.2025 - 12:30 Uhr

Historische Barockmusik trifft in Speinshart auf modernen Jazz

Beim Konzert zum Rosenkranzfest begegneten sich zwei Instrumente, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Mit ihrem Ensemble-Projekt „Gambelin“ verzauberten Christian Elin und Anna Zimre das Publikum.

Das Duo Christian Elin und Anna Zimre erinnerten mit ihrem Projekt "Gambelin" an drei Jahrhunderte Musikgeschichte im Kontext zu höfischen und fürstlichen Festen, wie sie auch am Bayreuther Hof zu Hause waren. Bild: do
Das Duo Christian Elin und Anna Zimre erinnerten mit ihrem Projekt "Gambelin" an drei Jahrhunderte Musikgeschichte im Kontext zu höfischen und fürstlichen Festen, wie sie auch am Bayreuther Hof zu Hause waren.

Die Musik mit Bassklarinette, Sopran-Saxophon und Viola da Gamba klang edel und vornehm, mit einem Klangreichtum voller Noblesse, Charakter, Virtuosität und Zärtlichkeit, die beim Speinsharter Rosenkranzfest ideal zum Festgeschehen passte. In der vollbesetzten Klosterkirche staunte die Hörerschaft über die Begegnung zweier Instrumente, bei denen etwas vollkommen Neues entstand. Für das Duo Christian Elin (Bassklarinette und Sopran-Saxophon) und Anna Zimre (Viola da Gamba) kam es mit ihrem Ensemble-Projekt „Gambelin“ nicht nur zu einer bloßen Gegenüberstellung von Epochen und Klangfarben. Vielmehr tauchten die beiden Künstler in eine Klangwelt ein, die mit Stilen nicht mehr ausreichend beschrieben werden kann. Vor allem die Kompositionen von Christian Elin, speziell für diese Besetzung entstanden, bezauberten zum Beispiel mit „Streaming“, „La Chiesetta“ oder „Recercada primeira“ mit einem glanzvollen Ganzen und schlugen Brücken zwischen den Freiheiten des Barock und der des Jazz. Eine imponierende Klangsprache, die das Duo unter anderem mit der emotionalen Tiefe der Aria aus den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach ergänzte. Auf diese Weise erlebte das Publikum die Musik der Renaissance- und Barockzeit vollkommen neu. Ein Konzert, wie ein Film, der die Zeit vergessen ließ.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.