Als gemeinnütziger Verein ist der Förderverein "Kindergarten Speinshart" eine Plattform für Eltern, Großeltern und andere Interessierte, die sich in unterschiedlicher Form an der Unterstützung der Einrichtung beteiligen. Eine "aktive Familienpolitik im Kleinen" nennt Tanja Schertler diese Initiative. Die Vorsitzende sprach in der Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Gemeindezentrums von einem Mitmach-Team, das Mitverantwortung für den kleinräumigen Bereich der Kindertagesstätte nicht scheue.
In ihrem Tätigkeitsbericht war von vielen Aktivitäten die Rede. Organisation von Kinderfesten und Flohmärkten, Ideengeber, aber auch Problemlöser beim Kindergarten-Betrieb, Spendensammler und vieles mehr: Das Engagement der jungen Truppe, die sich überwiegend aus Müttern zusammensetzt, ist groß. Von dieser Einsatzfreude leben Verein, Kinder, Kindertagesstätte, Eltern und auch Träger, wie Tanja Schertler in ihrem Jahresrückblick feststellte.
Unter anderem verwies sie auf einen Vortrag zum Thema "Demokratie leben", die Spendenaktion für ein neues Bälle-Bad sowie den Kinderflohmarkt und das Kinderfest in der Gemeinschaftshalle in Tremmersdorf mit Zauberer Marius. "Ein großartiges Fest", freute sich die Vorsitzende unter Hinweis auf die Vielfalt der Spielmöglichkeiten und -stationen. Sie hob zudem die Spendenbereitschaft der Speinsharter und der Vereine hervor. In diesem Zusammenhang dankte sie den Stammtischen "Bettschoner" und "Wagner" für die Spenden im Zuge der Kaltwasser-Grill-Challenge sowie der Katholischen Landjugend.
Zusammenfassend merkte Schertler an: "Wir haben die gesetzten Ziele erreicht, mit den bescheidenen Mitteln des Vereins unsere Kindertagesstätte mit einem optimalen Förderumfang zu unterstützen." Dazu zählte sie auch zusätzliche pädagogische Arbeitsmittel, neue Spiele, ergänzende Lernmittel und das Bälle-Bad. Dank galt allen helfenden Händen, Eltern, Personal, Vorstand und der Gemeinde als Träger. "Wir waren heuer richtig fleißig", kommentierte Schatzmeisterin Carmen Schedl die solide finanzielle Entwicklung des Vereins.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder einstimmig Tanja Schertler als Vorsitzende. Ihre Stellvertreterin bleibt Alexandra Dötsch. Eine Neubesetzung war für die Kasse notwendig. Anstelle von Carmen Schedl fungiert nun Marina Ackermann als Kassiererin. Schriftführerin bleibt Christine Hefner. Zu Beisitzerinnen wurden Daniela Höllerl, Christiane Hörl, Gerlinde Lehner, Nicole Roder und Andrea Wiesend gewählt. Die Kasse prüfen künftig Monika Meyer und Birgit Rupprecht.
Bürgermeister Albert Nickl lobte den Förderverein als etwas Besonderes. Er bringe Freude in die Kindertagesstätte und stehe als gutes Beispiel für die Schwerpunktaufgabe der Gemeinde, das Wohl der Kinder an die erste Stelle zu setzen. Nickl lobte den Vorstand als starkes Frauenteam und übergab eine 250-Euro-Spende des Gemeinderats. Der Betrag stammt aus dem Sitzungsgeld anstelle der zunächst angedachten Kaltwasser-Grill-Challenge des Gremiums. Bei der Spendenübergabe vertraten Werner Dobmeier, Holger Götz und Barbara Müller den Gemeinderat.
Kindergarten-Leiterin Waltraud Wagner interpretierte in ihrem Grußwort das Wort "Wohlstand" neu und deutete es als Wohlfühl-Zustand. Daraus erwachse zwischen Kindern, Eltern und Erzieherinnen ein Wohlfühlklima mit ungeahnten Motivations- und Bildungsmöglichkeiten. Im Namen des Personals dankte Wagner für die große Unterstützung durch den Förderverein und verwies beispielhaft auf das neue Bälle-Bad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.