Speinshart
13.04.2022 - 16:17 Uhr

Kriegerverein: Die Toten verpflichten die Lebenden

Für die außergewöhnlich hohen Sammelergebnisse für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge überreichten KSK-Ortsvorsitzender Helmut Schmidt (re) und Kreisvorsitzender Max Wagner (li) an Werner Kosmale im Auftrag des Volksbundes Urkunde und Ehrenspange Bild: do
Für die außergewöhnlich hohen Sammelergebnisse für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge überreichten KSK-Ortsvorsitzender Helmut Schmidt (re) und Kreisvorsitzender Max Wagner (li) an Werner Kosmale im Auftrag des Volksbundes Urkunde und Ehrenspange

"Mortui Viventes Obligant" – die Toten verpflichten die Lebenden. Dieser Spruch ziert viele Fahnen von Krieger- und Soldatenvereinen (KSK). In einer schönen heilen Welt geriet diese Aufforderung in den Hintergrund. Krieg war nicht mehr vorgesehen, betonte Helmut Schmidt in der Jahreshauptversammlung der KSK Speinshart im Gasthaus Schmid in Tremmersdorf. Nun herrsche nach der Aggression Russlands in die Ukraine Krieg in Europa. Eine Zeitenwende. Sicherheit sei nun das erste Gebot.

Nach dieser Aufforderung zu einer neuen Sicherheitsstrategie beleuchtete der Vorsitzende die Anstrengungen des Vereins, die Toten nicht zu vergessen. Helmut Schmidt erinnerte an die Sammelergebnisse für die Kriegsgräberfürsorge. „Schon seit vielen Jahren gehören die Speinsharter zu den Rekordhaltern Oberpfälzer Sammler im Zeichen der fünf Kreuze“. Nach dem rekordverdächtigen Sammelergebnis des Vereins 2021 in Höhe von 1.248,50 Euro war es für Schmidt und KSK-Kreisvorsitzenden Max Wagner eine besondere Freude, ein Mitglied der eigenen Kameradschaft auszuzeichnen. Im Namen des Landesverbandes Deutscher Kriegsgräberfürsorge überreichten sie Werner Kosmale „in Anerkennung der Verdienste um das Werk der Kriegsgräberfürsorge, der Völkerverständigung und des Friedens“ die Ehrenurkunde und die Verdienstspange des Volksbundes.

Die weitere Versammlung bestimmte ein kurzer Rückblick auf den Volkstrauertag und ein Dank an Peter Schmidt für die Renovierung der Salutkanone. Zum besseren Informationsaustausch gab Schmidt die Gründung einer Whatsapp-Gruppe bekannt. Hans Meyer kündigte die Vorstellung der mit viel Aufwand überarbeiteten Vereinschronik an.

Bei genügender Beteiligung fährt der Kreisverband am 24. September zum Musikfest der Bundeswehr nach Düsseldorf. Kreisvorsitzender Wagner lud zur Landesversammlung am 18. Juni nach Deggendorf. Eine starke Beteiligung der Speinsharter wünscht sich Wagner auch beim traditionellen Kreisvergleichsschießen, das allerdings erst 2023 (erstmals elektronisch) stattfinden soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.