Speinshart
11.12.2019 - 12:11 Uhr

Neu im Dienst am Altar

Grund zur Freude gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Speinshart: Aus dem Erstkommunionjahrgang 2019 kommt Verstärkung für die rührige Ministrantenschar.

Im Bild die ausgeschiedenen (mittlere Reihe) sowie die neu aufgenommenen Ministranten (vorne) mit Pater Adrian (links). Bild: rod
Im Bild die ausgeschiedenen (mittlere Reihe) sowie die neu aufgenommenen Ministranten (vorne) mit Pater Adrian (links).

Im Vorabendgottesdienst zum zweiten Advent in der Filialkirche in Tremmersdorf nahm Pater Adrian fünf neue "Minis" in die Gemeinschaft auf: Luisa Gebhardt, Milena Grabowski, Felicitas Waldmann, Nico Fahrnbauer (alle Tremmersdorf) sowie Fabian Schertler (Speinshart) werden künftig Dienst am Altar verrichten. Nach der Vorstellungsrunde wünschte Pater Adrian den "Neuen“ viel Freude bei ihrer Aufgabe. Mit einem von den neuen Messdienern gesprochenen Gebet starteten sie in ihre Tätigkeit.

Den Ministrantendienst gibt es schon ungefähr seit dem achten Jahrhundert, als es für den Priester üblich wurde, täglich eine heilige Messe zu feiern. Hierzu ordnete die Kirche in den Synoden von Mainz im Jahr 813 und Paris 829 an, dass für die Feier einer Messe wenigstens ein Ministrant anwesend sein muss. Dafür wurden in der Regel Buben ausgewählt, die später auch Priester werden sollten. Diese wurden während ihres Dienstes auch in Liturgie und Latein geschult, um sie auf diese Weise auf die spätere Priesterweihe vorzubereiten.

Aber nicht nur der Altardienst wird bei den „Lausbuben Gottes“ in Speinshart groß geschrieben. Auch das gesellschaftliche Leben kommt nicht zu kurz: Ausflüge in die Therme Erding, Dreitagesfahrten in den großen Ferien, Pizzaessen, Bowlen, Weihnachtsfeier oder der traditionelle Glühweinverkauf nach der Christmette, Verkauf von Kaffee und Kuchen nach der Bittprozession zum Barbaraberg, Sternsingeraktion und viele andere Aktivitäten werden regelmäßig von den Oberministranten organisiert und dann gemeinsam veranstaltet.

Im Zuge der Neuaufnahme wurden auch einige „altgediente“ Altardiener verabschiedet: Helena Diepold (acht Jahre dabei), Elias Rodler (sieben Jahre), Simone Preininger (sechs Jahre) sowie Lukas Neukam und Jonas Lins (je fünf Jahre). Pater Adrian dankte ihnen für ihren langjährigen Dienst und überreichte jeweils ein Erinnerungsgeschenk und eine Urkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.