Speinshart
11.10.2018 - 17:22 Uhr

Durch die Oberpfälzer Landschaft

Ausflug zum Fahrenberg und zur Straußenfarm: Ausgefüllter Tag für Senioren

Viele neue Eindrücke gewinnen die Senioren aus Speinshart, Oberbibrach und Vorbach bei ihrem Herbstausflug. Besonders interessant gestaltet sich der Nachmittag auf der Straußenfarm. Bild: exb
Viele neue Eindrücke gewinnen die Senioren aus Speinshart, Oberbibrach und Vorbach bei ihrem Herbstausflug. Besonders interessant gestaltet sich der Nachmittag auf der Straußenfarm.

Auf den "Heiligen Berg" der Oberpfalz führte der Herbstausflug der Senioren aus Speinshart, Oberbibrach und Vorbach. Im voll besetzten Reisebus ging es zur neu renovierten Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg.

Nahe der tschechischen Grenze erhebt sich inmitten einer waldreichen Landschaft der 801 Meter hohe Berg, eine der ältesten Marienwallfahrtsstätten in Bayern. Anfangs stand auf dem Fahrenberg eine Burg, die um 1200 an den Templerorden überging. Ein Angehöriger dieses Ordens brachte der mündlichen Überlieferung nach 1204 aus dem Heiligen Land eine Muttergottesstatue mit. An die Burg wurde eine Kapelle gebaut und dort das Marienbild zur Verehrung aufgestellt.

Zur Einstimmung feierte die Gemeinschaft einen Gottesdienst mit Pater Andreas, der für den verhinderten Pater Adrian eingesprungen war. Organist und Kirchenführer Georg Schmidbauer erklärte im Anschluss sehr kurzweilig die Geschichte der Wallfahrt und der Kirche. Zum Mittagessen ging es in den Berggasthof Weig gleich gegenüber. Die gutbürgerlichen Speisen mundeten allen.

Dann führte die Fahrt durch die sonnige Oberpfälzer Landschaft weiter zur Straußenfarm der Familie Franz in Kotzenbach bei Püchersreuth. In dem zur Gaststube umgebauten Schweinestall informierte Karin Franz über die imposanten Tiere. Nach einer Kaffeepause mit Kuchen, gebacken natürlich mit Straußeneiern und Straußeneierlikör, ging es an die "Praxis". Harald Franz zeigte die Strauße in ihrem Gehege und erzählte viel Interessantes rund um Aufzucht, Haltung und Produkte.

Wieder zurück in der Gaststube, bereitete Karin Franz für die Gruppe Straußenrührei zu. Es gab für die Senioren auch Kostproben der Artikel, die im Hofladen verkauft werden. Nach einem ausgefüllten Tag ging es gegen 17.30 Uhr wieder der Heimat zu. Hans Bayerl bedankte sich fürs Mitfahren und bei allen, die mitgeholfen hatten, den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.