Beim Obst-und Gartenbauverein ist es Tradition, an Mitglieder, die Nachwuchs bekommen haben, einen Stammbaum zu überreichen. Eine besondere Freude war es für Vorsitzenden Josef Höllerl, zusammen mit seiner Stellvertreterin Christine Walter nun diese Aufgabe bei seiner Enkeltochter zu übernehmen.
Tanja und Christian Höllerl entschieden sich anlässlich der Geburt ihrer Tochter Anna für einen Apfelhalbstamm der Sorte "Reglindis". Dieser Herbstapfel besticht mit seinen appetitlichen Früchten und dem ansprechenden Erscheinungsbild. Von Anfang September bis Oktober sei die Erntezeit für die mittelgroßen Äpfel, erläuterte Josef Höllerl.
Die Sorte zeichne sich durch eine hervorragende Gesundheit aus: Sie sei widerstandsfähig gegen Schorf, Mehltau und rote Spinne sowie unempfindlich gegen niedrige Temperaturen im Winter und gegen Spätfrost. Daher sei der Apfelbaum robust und pflegeleicht, betonte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins.
"Reglindis" begeistere außerdem mit ihren bezaubernden Blüten, die von April bis Mai erscheinen. Sie schimmern in einem hellen Rosa und duften angenehm zart. Bienen, Hummeln und andere Insekten lassen sich in großer Zahl auf den Blüten nieder, um Nektar aufzunehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.