Das Ovigo-Theater hat im laufenden Jahr bereits über 15 000 Besucher bei seinen verschiedenen Produktionen begrüßen können. Ein Dauerbrenner sind die Krimi-Dinner, die bei Ovigo „Dinner mit Killer“ genannt werden. Mit „Mord im Hause Doubleface“ war das Theaterteam schon zweimal im Kloster-Gasthof Speinshart. Nun ist man mit dem neuen Dinner mit Killer „Das Geheimnis der Blutgräfin“ zurückgekehrt. Das Vampirstück schlug erneut voll ein. Bislang kamen bereits rund 4000 Besucher zu den immer ausverkauften Events. Auch am vergangenen Freitag war der Gasthof in Speinshart voll. 65 Gäste fanden Platz.
Der Clou: Die Schauspieler tummelten sich direkt in der Mitte der Zuschauer und aßen, tranken, unterhielten sich wie alle anderen Gäste auch – in ihren Rollen, versteht sich. Die Gäste wurden in das Jahr 1971 und in die slowakischen Karpaten transportiert, wo sie sich auf Schloss Schächtitz wiederfanden – ein imposantes und mythenumranktes Ensemble. Hier hat Ende des 16. Jahrhunderts Elisabeth Báthory ihr Unwesen getrieben, die wegen 612 ermordeter jungfräulicher Dienstmädchen im „Guinness-Buch der Rekorde“ steht. Sie bekam den Titel „Blutgräfin“ verliehen und wurde zur Vorlage für zahlreiche Vampirgeschichten. Der Überlieferung nach soll sie die Dienstmädchen umgebracht und in ihrem Blut gebadet haben, um sich ewig jung halten zu wollen. Nachdem das Schloss viele Jahre unbewohnt war, leben dort heute wieder Nachfahren der Báthory, die mittlerweile auch Touristen willkommen heißen, hieß es zu Beginn des Stücks. Die Familie servierte das Vier-Gänge-Menü, das allerdings von einem grausamen Verbrechen überschattet wurde, das den Blutdurst einiger Familienmitglieder wieder zu wecken schien.
„Das Geheimnis der Blutgräfin“ überzeugte als abwechslungsreicher, witziger und durchaus auch unheimlicher Abend – mit überraschendem Ende. Nur eine Handvoll Gäste hatte den Mörder richtig tippen können. In die verschiedenen Rollen schlüpften Max Hegner, Markus Pleyer, Katharina Mühln, Martina Würfl, Bernhard Beer, Daniela Stanilewicz und Christina Götz.
Besucher und auch Team zeigten sich begeistert von der erzeugten Atmosphäre und dem Vier-Gänge-Menü im Kloster-Gasthof. Danach war man sich einig: Eine Wiederholung ist erwünscht. Für das laufende Jahr gibt es nur noch wenige Restkarten – unter anderem für 26. Oktober in Birners Kulinarik am Golfplatz Neunburg vorm Wald, für 1. November in der Brauerei Jacob Bodenwöhr oder für den 5. Dezember im Turmrestaurant Obermeier Schwandorf. Aktuelle Termine und die Tickets gibt es unter www.ovigo-theater.de.
Diese Meldung basiert auf Informationen des OVIGO Theaters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.