Musikalische Letargie durch Corona? Nix da, sagten sich Intendantin Sissy Thammer und mit ihr die Verantwortlichen des Festivals junger Künstler Bayreuth. Im Klosterdorf Speinshart war es beim 3. Teil des Speinsharters Musiksommers das große Blechbläserensemble des Polizeiorchesters Bayern, das mit einem heiteren Sommerkonzert im barocken Juwel der Klosterkirche einen „Tsunami“ an wohlklingenden Tönen auslöste.
Mit Blick auf die aktuell in der Gesellschaft zu beobachtenden Veränderungen war das Gastspiel der musikalischen Profis in Uniform ein kluger Schachzug, das Orchester als Botschafter für Akzeptanz und Toleranz, für das Miteinander und vor allem für das Zuhören zu gewinnen. Die Idee des übergreifenden Miteinanders hatte bereits Sissy Thammer bei der Begrüßung der gut 200 Besucher im unter den Infektionsschutzbestimmungen restlos ausgebuchten Gotteshaus betont.
Unter der bewährten Leitung von Johann Mösenbichler begeisterte das Kammerorchester anschließend mit einem musikalischen Feuerwerk aus verschiedenen Epochen und mit Werken. Schon zu Konzertbeginn mit der Ouvertüre aus Mozarts Zauberflöte und Solist Mohamad Fityan genossen die Besucher den „verlängerten Atem Gottes“. Das Generalthema des Festivaltreffens aufgreifend, intonierte das Orchester Claude Debussys „Das Mädchen mit den Flachshaaren“. Es dominierte die Musik der Romantik. Sie war auch im weltberühmten „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zu spüren.
Mit „Für Teresa“ begeisterte lyrisch und kraftvoll Tuba-Solist Herbert Hornig. Die Erhabenheit New Yorker Sehenswürdigkeiten spiegelte sich im Stück „A Londoner in New York“ von Jim Parker wider. Die spirituelle Kraft des Gospels „Just a Closer Walk“ erfüllte den Kirchenraum. Die Rettung auf hoher See als göttliche Mahnung verinnerlichte das uniformierte Ensemble mit Unterstützung von Bariton James Young und weiteren Künstlern im Traditional „Amazing Grace“. Ein Song voller Trauer, Kraft und Hoffnung. Es gab stehende Ovationen vom begeisterten Publikum.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.