Speinshart
06.05.2019 - 12:16 Uhr

"Eine raffinierte Vorlage"

Der Schirmherr bringt zur Eröffnung der Speinsharter Jubiläums-Gemeindemeisterschaft im Kegeln das Zielwasser gleich mit. Was kann da also noch schief gehen?

Jugend voran, heißt es bei der Eröffnung der 40. Gemeindemeisterschaft in der Kegelbahn im Gemeindezentrum. Als erste Mannschaft starten die Messdiener der Pfarrei - unter den gespannten Blicken von Ehrengästen und dem Organisationsteam des SKC Klosterkegler. Bild: do
Jugend voran, heißt es bei der Eröffnung der 40. Gemeindemeisterschaft in der Kegelbahn im Gemeindezentrum. Als erste Mannschaft starten die Messdiener der Pfarrei - unter den gespannten Blicken von Ehrengästen und dem Organisationsteam des SKC Klosterkegler.

Seit Freitagabend rollen die Kugeln auf der auf Hochglanz polierten Bundeskegelbahn des ausrichtenden SKC Klosterkegler. Der Verein als Veranstalter und mit ihnen zahlreiche Freunde des Kegelsports einschließlich der Vertreter der Kommune feiern die 40. Gemeindemeisterschaft - und hoffen auf eine Rekordteilnahme. „Die bisherigen Anmeldungen lassen sich gut an“, erklärte Vorsitzender Hans Schuller in einer Zwischenbilanz. Aber beim Jubiläum sollten es dann auch 40 Gruppen sein. Darin sind sich der Vereinschef und Bürgermeister Albert Nickl einig.

Bei einem Blick in die Teilnehmerliste war Schuller guter Dinge. „30 Teams haben sich angemeldet, weitere Meldungen werden folgen“, zeigte er sich optimistisch und verwies auf Anmeldemöglichkeiten unter Telefon 09645/1011 oder im Internet unter www.skc-speinshart.de.

Online sind auch die Startbedingungen nachzulesen. Zugelassen werden auch Gruppen von außerhalb der Gemeinde. „Das hat bei uns Tradition“, sagte Hans Schuller. Auch der Titelverteidiger von der Vorbacher Firma Novem ist wieder am Start. Nur der offizielle Titel eines Gemeindemeisters bleibt auswärtigen Gruppen versagt.

Ausgespielt werden die Gemeindemeister der Hobby- und Sportkegler bei den Erwachsenen und bei den Jugendlichen. Pro Gruppe sind allerdings höchstens je zwei Sportkegler zugelassen, um einen sportlich fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Akzeptiert werden auch gemischte Teams aus Frauen und Männern. Die Meisterschaften enden am Montag, 13. Mai. An diesem Tag besteht auch die letzte Startmöglichkeit.

Die Veranstaltung gehört zu den sportlichen Höhepunkten im Speinsharter Vereinsjahr. Davon sprach auch Bürgermeister Albert Nickl bei der Eröffnung. „Der gesellschaftliche und kameradschaftliche Aspekt beim Kegeln im Team ist ein ganz besonderer“, meinte der Gemeindechef, der sich mit einer Mannschaft des Gemeinderats angemeldet hat.

Schon vor der offiziellen Eröffnung sorgte Schirmherr Johannes Püttner beim sogenannten Glücksschub für großes Kino. „Eine raffinierte Vorlage für alle Kegler“, urteilte der Vorsitzende, der anschließend den Schirmherren, den Bürgermeister, Ehrenmitglied Georg Scherl und das Schreibteam des SKC Klosterkegler zur offiziellen Eröffnung einlud und obligatorisch "Gut Holz" und "Alle Neune" wünschte. Erste Starter waren am Freitagabend die Ministranten der Pfarrei Speinshart.

Auf den sportlichen Teil der Jubiläumsgemeindemeisterschaft folgen am Sonntag, 2. Juni, zwischen Schule und Gemeindezentrum die Siegerehrung und ein Gartenfest der Klosterkegler. Letztere haben Grund zu einer weiteren Feier: Der ersten Herrenmannschaft gelang die Meisterschaft in der Kreisklasse A Weiden und damit der Aufstieg in die Kreisliga, der höchsten Liga im Kegelkreis Weiden. Nun rüsten sich Team und Verein für die Meisterehrung durch die Gemeinde am 16. Mai im Gemeindezentrum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.