Speinshart
31.03.2019 - 12:55 Uhr

Senioren beten miteinander

Beim Kreuzweg trafen sie sich alle, die Senioren der Pfarreiengemeinschaft von Speinshart, Vorbach, Oberbibrach und Schlammersdorf.

Gemeinsam beten die Senioren der Pfarreiengemeinschaft beim Kreuzweg in der Klosterkirche. Bild: exb
Gemeinsam beten die Senioren der Pfarreiengemeinschaft beim Kreuzweg in der Klosterkirche.

Dass die Senioren der Pfarreiengemeinschaft von Speinshart, Vorbach, Oberbibrach und Schlammersdorf nicht nur wie beim Fasching im Gemeindezentrum Vorbach gemeinsam feiern, sondern auch miteinander beten und singen können, bewiesen sie am Freitag. Hier trafen sie sich in der Klosterkirche in Speinshart zum Kreuzweg. Eingeladen dazu hatte das Seniorenvorbereitungsteam von Speinshart.

Die Kirchenbesucher lauschten den besinnlichen Worten von Pater Adrian, der den Text und die Bilder nach den Holzschnitten des in Schweinfurt geborenen Künstlers Walter Habdank eigens für diesen Termin zusammengestellt hatte. Die Organistin Anneliese Beer begleitete musikalisch.

Der Kreuzweg war unter die Überschrift „Augen-Blicke“ gestellt. Im Zentrum stand, wie Jesus sich mit den verschiedenen Personen seines Kreuzweges trifft, die alle für die unterschiedliche Welten in unserem jetzigen Leben stehen. Dabei ging es auch darum, Parallelen zum eigenen Leben und Glauben zu finden und die Inhalte der Texte auf das eigene Leben zu übertragen.

Zur Betrachtung der einzelnen Bilder, die gut sichtbar für alle mit einem Beamer an eine Leinwand im Altarraum projiziert wurden, lasen Claudia Reinl und Angelika Melchner vom Speinsharter Team die Beschreibung und eine kleine Meditation. Allesamt gab gute Impulse für die verbleibende Fastenzeit.

Pater Adrian stellte den Kreuzweg unter die Überschrift ""Augen-Blicke". Bild: exb
Pater Adrian stellte den Kreuzweg unter die Überschrift ""Augen-Blicke".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.