Mit diesem Anspruch besuchten auch in diesem Jahr Polizeihauptkommissar Christian Simon und seine Kollegin Laura Bitterer die Vorschulkinder der Kindertagesstätte. An zwei Tagen führten die Gesetzeshüter die künftigen Schulkinder in die Regeln des Straßenverkehrs ein.
Den Mädchen und Buben erklären, worauf es ankommt, lautete der Leitgedanke der beiden Verkehrserziehungstage, die auch ein Schulwegtraining enthielten. Um den Nachwuchs auf besondere Situationen im Straßenverkehr und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen, begaben sich die Kleinen mit ihren Erzieherinnen auf eine „Speinshart-Tour“. Dabei lernten sie nach Anweisung der Beamten das richtige Überqueren der Straße, die Regel "Rechts vor links", den Grundsatz "Sicherheit geht vor", das richtige Lesen der Ampelfarben und das vorsichtige Verhalten beim Überqueren von Straßen.
Noch viel interessanter war für die Vorschulkinder das Polizisten-Spiel mit Verkehrskelle und -kontrollen. „Ihre Papiere bitte“, lautete die Aufforderung der kleinen Kontrolleure an die Fahrzeuglenker, um Führerschein und Fahrzeugpapiere unter die Lupe zu nehmen. Außerdem kontrollierten sie Angurtpflicht, Warnweste und -dreieck sowie Verbandskasten und verteilten bei Verstößen rote Karten. Das Augenmerk galt zudem Verkehrssündern, die am Steuer telefonierten. Zwischendurch versorgte Gastwirtin Hildegard Schmid aus Tremmersdorf den Nachwuchs kostenlos mit Pizzas und Getränken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.