Speinshart
07.08.2018 - 16:55 Uhr

Stolz auf den Fußball-Nachwuchs

Ehrungsabend im Rathaus für Meistermannschaften der C- und F-Jugend.

Vereint in einer Spielgemeinchaft wurden die C-Jugendkicker aus Speinshart, Neustadt am Kulm und Trabitz Meister in der Kreisklasse 1 Amberg/Weiden und steigen in die Kreisklasse Weiden auf. Unser Bild zeigt das Team mit den Bürgermeistern Albert Nickl, Carmen Pepiuk und Karl-Heinz Schultes, den Betreuern, Ehrenvorstand Andreas Steinl und Ehrenmitglied Norbert Schnödt. do
Vereint in einer Spielgemeinchaft wurden die C-Jugendkicker aus Speinshart, Neustadt am Kulm und Trabitz Meister in der Kreisklasse 1 Amberg/Weiden und steigen in die Kreisklasse Weiden auf. Unser Bild zeigt das Team mit den Bürgermeistern Albert Nickl, Carmen Pepiuk und Karl-Heinz Schultes, den Betreuern, Ehrenvorstand Andreas Steinl und Ehrenmitglied Norbert Schnödt.

(do) Wer gut sät, wird reich ernten: ein weiser Spruch. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde galt er den Trainern und Betreuern aus dem Bereich Nachwuchsfußball. Dabei richtete sich der Blick besonders auf die Jugend-Kicker. Sie sind die Hoffnungsträger des Fußballs im Kulmgau. Gleich zwei Jugendteams sind Meister ihrer Klasse - das gibt es nicht oft beim FC Tremmersdorf/Speinshart.

Der Nachwuchs ist für den Creußenclub und die Nachbarvereine aus Neustadt am Kulm und Trabitz eine Existenzgarantie. Ohne die Begeisterungsfähigkeit der jungen Buben stünde auf längere Sicht der Spielbetrieb auf dem Spiel. Das wissen auch die politischen Gemeinden. Zum Empfang für die Meistermannschaften der C- und F-Jugend im Gemeindezentrum Speinshart waren deshalb auch Bürgermeisterin Carmen Pepiuk aus Trabitz und Neustadts stellvertretender Bürgermeister Karl Heinz Schultes gekommen. Besonders das C-Jugend-Team setzt sich aus Spielern aus den drei Gemeinden zusammen.

Bürgermeister Albert Nickl begrüßte die Gäste stellvertretend für die Trainer und Übungsleiter Hans Diepold, freute sich über die Anwesenheit des stellvertretenden FC-Vorsitzenden Mathias Pleiß und über den Besuch alter Fußballgrößen, wie des FC-Ehrenvorsitzenden Andreas Steinl und des Ehrenmitglieds Norbert Schnödt. Auch einige Gemeinderäte gehörten zur Runde. Viele Jugendfußballer kamen in Begleitung ihrer Eltern.

Zur Ehrung war Nickl mit Amtskette angetreten. Zwar nur ein symbolischer Akt, doch der würdevolle Empfang machte deutlich: Die Gemeinde ist stolz auf ihre Fußball-Jungspunde. "Mit einem guten Nachwuchs wird auch die Existenz der Vereine gesichert", machte der Bürgermeister deutlich und appellierte deshalb an den Nachwuchs, bei einer hoffentlich großen Karriere immer auch an die Wurzeln der ersten Erfolge zu denken. Im Bilden von Spielgemeinschaften sah er ein Zusammenrücken der kleinen Gemeinden: "Die Jugend beweist uns, dass eine gute Zusammenarbeit allen Seiten weiterhilft."

Nach weiteren Anmerkungen zum Fußballsport allgemein und zur herausragenden Sportart in der Gemeinde im Besonderen wandte sich Nickl den jungen Stars des Ehrungsabends zu. Er analysierte die Erfolgsgeschichten der F-Jugend (U 9) bis zur Meisterschaft und überreichte stellvertretend für das Team an Torjäger und Spielführer Christoph Lehner ein Spendenkuvert.

Bestens informiert war der Gemeindechef auch über die Meisterschaftsrunde der C-Jugend (U 15). Er sprach von einer souveränen Vorstellung mit einem Acht-Punkte-Vorsprung auf den Vizemeister zum Schluss. Damit verbunden ist der Aufstieg in die Kreisklasse. An Mannschaftskapitän Moritz Dötsch übergab Nickl ebenfalls einen Spendenbrief. Die Sportlerehrung verband der Bürgermeister zudem mit einem Dank an die Betreuer und Trainer der Vereine.

Für den FC Tremmersdorf/Speinshart dankte stellvertretender Vorsitzender Mathias Pleiß auch im Namen der Nachbarvereine für die Ehrung und gratulierte den Mannschaften zum Erfolg. "Ihr seid die sportliche Zukunft der Vereine", stellte er fest und wünschte viele Einsätze und sportliche Höhenflüge.

Eine Lanze für die Spielgemeinschaft brach Übungsleiter Hans Diepold: "Die bewährt sich." Dank zollte er den Eltern für die große Bereitschaft zu Fahrdiensten sowie seinen Trainer- und Betreuer-Kollegen Peter Schmidt, Wolfgang Seitz, Moritz Schmidt, Lukas Scherl, Tobias Malik und Bastian Schmidt.

"Wenn interkommunale Zusammenarbeit immer so einfach wäre", merkte Bürgermeisterin Carmen Pepiuk schließlich an. Mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde endete der offizielle Teil.

Freude bei der F-Jugend: Dem vielversprechenden Nachwuchs aus der Altersgruppe der sieben- bis neunjährigen Schüler überreicht Bürgermeister Albert Nickl bei der Sportlerehrung für ihren Meistertitel, wie auch der C-Jugend, einen Spendenbrief. do
Freude bei der F-Jugend: Dem vielversprechenden Nachwuchs aus der Altersgruppe der sieben- bis neunjährigen Schüler überreicht Bürgermeister Albert Nickl bei der Sportlerehrung für ihren Meistertitel, wie auch der C-Jugend, einen Spendenbrief.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.