Speinshart
20.11.2018 - 16:45 Uhr

Teilen wie Martin

Kita-Spendensammlung bringt 541 Euro für Kinderkrebshilfe.

Gut gelaunte Kinder nehmen bei der Spendenübergabe Andreas Steinl senior, den stellvertretenden Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, in ihre Mitte. Symbolisch zeigen die Buben und Mädchen ein rotes Herz für schwerkranke Kinder und ihre Familien. Vertreterinnen des Personals der Kindertagesstätte freuen sich mit. Bild: Dotzauer
Gut gelaunte Kinder nehmen bei der Spendenübergabe Andreas Steinl senior, den stellvertretenden Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, in ihre Mitte. Symbolisch zeigen die Buben und Mädchen ein rotes Herz für schwerkranke Kinder und ihre Familien. Vertreterinnen des Personals der Kindertagesstätte freuen sich mit.

Als der Verein für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord gegründet wurde, war Andreas Steinl senior von Anfang an dabei. Heute gehört er als stellvertretender Vorsitzender zu den Motoren der Hilfsorganisation. Steinl ist immer da - besonders gerne zu erfreulichen Anlässen. Dazu zählt die alljährliche Spendenaktion der Kindertagesstätte.

Kinder, Personal und Elternbeirat der Einrichtung nutzten den Martinstag, um bei der Feier auf dem Barbaraberg für die Kinderkrebshilfe zu sammeln. In diesem Jahr waren es 541 Euro, die für schwerkranke Kinder und ihre Familien zusammenkamen. "Ein Spitzenergebnis", wie Kita-Leiterin Waltraud Wagner, gleichzeitig zertifizierte Beraterin und Elternbegleiterin des Vereins, sowie die Erzieherinnen Alexandra Gittler und Annalena Herr erklärten.

Bei der Spendenübergabe berichtete der Mitbegründer der Kinderkrebshilfe einfühlsam über Einzelschicksale und damit zusammenhängende Unterstützungsformen. Als "Dankeszuckerl" verteilte Andreas Steinl Naschereien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.