Speinshart
22.06.2018 - 14:01 Uhr

Vorsichtig über die Baustelle

Der Bauzeitenplan ist eng bemessen und orientiert sich am Beginn des Schuljahres 2018/2019. Fast zwölf Wochen bleiben den tüchtigen Bauleuten noch, um ab 11. September einen reibungslosen Schulbetrieb zu gewährleisten.

Bis zum Schuljahresbeginn am 11. September ist der Erweiterungs- und Umbau der Volksschule am Rauhen Kulm in Speinshart weitgehend abgeschlossen. Diese optimistische Aussage wagt Bürgermeister Albert Nickl bei einem Baustellentermin mit dem Gemeinderat. do
Bis zum Schuljahresbeginn am 11. September ist der Erweiterungs- und Umbau der Volksschule am Rauhen Kulm in Speinshart weitgehend abgeschlossen. Diese optimistische Aussage wagt Bürgermeister Albert Nickl bei einem Baustellentermin mit dem Gemeinderat.

(do) Vorsichtig bewegten sich am Donnerstagabend die Ratsdamen und -herren über den frisch eingebauten Unterbau für den Flüssigestrich im ersten Stock der Grundschule am Rauhen Kulm - um ja keine Spuren zu hinterlassen. Spurlos ging die Besichtigung der lichtdurchfluteten Räume dennoch nicht vonstatten. Bürgermeister Albert Nickl setzte Hoffnung in die termingerechte Fertigstellung des derzeit größten Investitionsvorhabens der Klosterdorfgemeinde. 1,5 Millionen Euro steckt diese in das Zukunftsprojekt.

Eine halbe Million Euro sind bereits ausgegeben. "Aber in den Baufortschritten sind wir schon viel weiter", stellte der Bürgermeister im künftigen Funktionsraum der geplanten Offenen Ganztagsschule fest. Es ist einer der schönsten Räume der Schule mit Blick auf den Rauhen Kulm und den Barbaraberg. Da passt die Bezeichnung Volksschule am Rauhen Kulm ideal, sinnierten einige Mitglieder des Gremiums.

In einer kurzen Zusammenfassung erläuterte Albert Nickl die einzelnen Bauabschnitte und -fortschritte. Nach Hinweisen auf die weitgehend abgeschlossenen Rohbau- und Installationsarbeiten verwies er auf die bereits begonnenen Trockenbauarbeiten, die vor dem Abschluss stehende Anbringung der Außenisolierung, den Einbau eines Aufzugs und die Planungen für eine Glasüberdachung des Haupteingangs.

"Die meisten weiteren Gewerke sind vergeben", teilte der Bürgermeister mit und schwärmte von einer künftig tollen Schule und einer Riesenaufwertung des Unterrichtsgeschehens im Bereich des Schulverbandes am Rauhen Kulm.

Nickl richtete den Blick besonders auf die vorgesehene Offene Ganztagsschule und nannte sie bereits jetzt ein Erfolgsmodell. "Die Wünsche der Eltern spiegeln sich in den Anmeldezahlen wider", merkte er an und berichtete von einem Start mit zwei Gruppen. Insgesamt seien derzeit für die sogenannte Langzeitgruppe und für die Kurzzeitgruppe 41 Kinder gemeldet. Das neue Schuljahr könne deshalb kommen, lautete die optimistische Ansage der Kommunalpolitiker.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.