Speinshart
21.03.2021 - 11:19 Uhr

Welttag der Poesie: 30 Gedichte für das Klosterdorf Speinshart

Der Welttag der Poesie am 21. März hat das Landestheater Oberpfalz im Klosterdorf Speinshart zu einer besonderen Rallye veranlasst. Es wird poetisch.

Zum Welttag der Poesie gibt es im Klosterdorf viele Poesiemomente zu entdecken. Auch Prior Pater Adrian Kugler und Bürgermeister Albert Nickl zeigen sich von der LTO-Gedichte-Rallye beeindruckt Bild: do
Zum Welttag der Poesie gibt es im Klosterdorf viele Poesiemomente zu entdecken. Auch Prior Pater Adrian Kugler und Bürgermeister Albert Nickl zeigen sich von der LTO-Gedichte-Rallye beeindruckt

„Sie saßen und tranken am Teetisch und sprachen von Liebe viel. Die Herren, die waren ästhetisch, die Damen von zartem Gefühl. Die Liebe muß sein platonisch, der dürre Hofrat sprach. Die Hofrätin lächelt ironisch. Und dennoch seufzet sie: Ach! Der Domherr öffnet den Mund weit: Die Liebe sei nicht zu roh, sie schadet sonst der Gesundheit“. Nicht zu roh empfanden auch Prior Pater Adrian Kugler und Bürgermeister Albert Nickl die Worte von Heinrich Heine, die am Welttag der Poesie mit circa 30 weiteren Gedichten und Reimen berühmter Literaten im Klosterhof, an den Fenstern des Klostergasthofes, vor dem Gemeindezentrum und an der Grundschule am Rauhen Kulm zu entdecken waren. Der Welttag der Poesie am 21. März veranlasste das Landestheater Oberpfalz, im öffentlichen Raum auf den Stellenwert der Poesie als Kulturgut aufmerksam zu machen und die Menschen bei einem Spaziergang in frischer Luft mit Kultur in Berührung zu bringen.

Eine gute Idee, fand auch Prior Pater Adrian. Die Poesie vermittle die Fähigkeit, dem Leser in erfrischender Weise Einsichten in das Verständnis elementarer Wahrheit und Schönheit zu geben. Auch Bürgermeister Albert Nickl begrüßte die Poesie-Rallye als bemerkenswerten Beitrag, in der bedrückenden Corona-Zeit an die bunte Welt der Kulturvielfalt zu erinnern. In Speinshart ist die Liste meisterhafter Dichter und Gedichte lang, die aus den Fenstern grüßen. Es lohne sich, an den Poesie-Stationen innezuhalten und beim Lesen neue Sinnhorizonte zu entdecken, wie auch LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer in seinem Vorwort zum Aktionstag anmerkte.

OnetzPlus
Leuchtenberg18.03.2021
Hintergrund:

Welttag der Poesie am 21. März

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.