Sperlhammer/Luhe-Wildenau
16.08.2023 - 08:37 Uhr

LBV-Mitglieder projizieren Naturgenuss an die Vereinshütte

Es gibt in ganz Deutschland die "Lange Nacht" der Museen, der Astronomie oder der Wissenschaften. Dazu braucht es ein Museum, eine Sternwarte oder eine ganze Hochschule. Und es gibt eine "Lange Nacht der Naturfotos" in Sperlhammer. Dazu braucht die LBV-Ortsgruppe Neustadt-Weiden nur ihr kleines Grundstück, eine improvisierte Leinwand und einen Laptop mit Beamer.

Ursprünglich für den 5. August geplant, musste die Veranstaltung aufgrund des Dauerregens um eine Woche verschoben werden. Doch auch am 12. August sah es kurz vor Beginn noch so aus, als könnte das Wetter den Ehrenamtlern einen Strich durch die Rechnung machen. Schließlich stoppte der Regen nach einem Gewitter gerade rechtzeitig, die große Leinwand wurde an der schwedenrot gestrichenen Vereinshütte entrollt und die Bierbänke wurden aufgestellt. Nach einer Stärkung am Büffet, das mehrere Vogelschützerinnen mit leckeren Snacks bestückt hatten, hieß es bald "Bühne frei" unterm Spätsommerhimmel. Verena Bauer begrüßte die Gäste und führte gemeinsam mit Dr. Nicole Merbald durch das gut dreistündige Programm.

Während die einen sich mit teurer Ausrüstung, viel technischem Knowhow und einer großen Portion Geduld auf die Lauer legen, um Tiere aller Arten und Klassen vor die Linse zu bekommen, drücken andere einfach im eigenen Garten auf den Auslöser ihres Smartphones, wenn ein hübscher Falter oder seltener Vogel vorbeischaut. Entsprechend groß war die Bandbreite der Bilder, die die Besucher der "Langen Nacht" zu sehen bekamen und die verschiedene LBV-Mitglieder beigesteuert hatten.

Großes Aufsehen erregte etwa das Bild einer Wölfin, die dem Fotografen auf einem Wirtschaftsweg im Manteler Forst vor die Linse lief und ihn direkt anschaute. Auch Fachsimpeleien hatten ihren Platz: Einerseits zu fotografischen Details, andererseits zu Naturschutzthemen.

Jeder Fotograf wurde mit dem gleichen Applaus bedach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.