Kein gutes Haar ließ der scheidende JU-Vorsitzende Florian Stahl in der Jahreshauptversammlung an der Arbeit der CSU und CDU während der Coronapandemie. Mit Blick auf die letzten beiden Jahre beklagte er die von der großen Politik ausgelöste Polarisierung in der Gesellschaft. „Trotzdem ist es wert die politische Arbeit fortzusetzen, insbesondere auf lokaler Ebene kann damit viel erreicht werden", sagte Stahl. Stahl legte beim Wirtsheiner in Spielberg einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die Arbeit des JU-Ortsverbandes in den letzten drei Jahren vor. Mit Sorge sehe er den Rückgang der Ortsverbandsstärke. Bei derzeit 42 Mitgliedern habe der Ortsverband bei steigendem Altersdurchschnitt 10 Mitglieder weniger als im Jahr 2019. Erfreulich sei der steigende weibliche Anteil, der mittlerweile über 30 Prozent ausmache. Zum Schluss seiner neunjährigen Amtszeit bedanke er sich für die aktive Zusammenarbeit.
Kassier Alexander Anzer vermeldete einen erfreulichen Kassenstand. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Christian Müller (Oberbernrieth) wurde neuer 1. Vorsitzender, ihn vertritt Christian Gallitzendörfer (Waldthurn) als Stellvertreter. Alexander Anzer (Albersrieth) ist weiterhin Kassenführer, Nathan Fröhlich (Waldthurn) und Johannes Beimler (Albersrieth) kümmern sich um die schriftlichen Arbeiten. Als Beisitzer fungieren Daniel Bergmann (Waldthurn), Sophia Mäckl (Waldthurn), Laura Anzer (Albersrieth), Nikolai Rupprecht (Remmelberg), Matthias Voith (Albersrieth) und Monika Stahl (Albersrieth). Die Kasse prüfen Daniel Kick (Waldthurn) und Veronika Janda (Frankenrieth). Als Delegierte auf Kreisebene vertreten Christian Gallitzendörfer, Alexander Anzer, Nathan Fröhlich, Monika Stahl, Johannes Beimler und Nikolai Rupprecht die Interessen des Ortsverbandes. Bei Bedarf stehen Florian Stahl, Laura Anzer, Sophia Mäckl, Matthias Voith, Daniel Bergmann und Veronika Janda als Ersatzdelegierte bereit.
In seinem Grußwort drückte Bürgermeister Josef Beimler seine Freude über das politische Interesse der jungen Leute aus. Auf kommunaler Ebene gebe es weiterhin viel zu tun. CSU-Ortsvorsitzender Georg Stahl appellierte an den politischen Nachwuchs, sich trotz der zurückliegenden pandemiebedingten Irritationen in die politische Basisarbeit einzubringen.
Der neue Vorsitzende Christian Müller dankte dem bisherigen Vorsitzenden Florian Stahl mit einem Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.