Bürgermeister und Ehrenvorsitzenden Josef Beimler war die Freude über den gelungenen Generationswechsel in der Feuerwehr Spielberg förmlich ins Gesicht geschrieben. Josef Schwab hatte sich nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl gestellt und dankte für die kameradschaftliche Zusammenarbeit in all den Jahren. Von 1991 bis 2003 war er Zweiter Vorsitzender, seit 18 Jahren führte Schwab die schlagkräftige Dorffeuerwehr. Auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Stangl aus Goldbrunn stellte sein Amt zur Verfügung, er war 24 Jahre im Gremium, jeweils 12 Jahre Zweiter Vorsitzender und davor Schriftführer/Kassier.
Thomas Schwab trat nun bei der coronabedingt außerordentlichen Jahreshauptversammlung der 100 Mitglieder starken Dorffeuerwehr an der Grenze zum Flosser Land als Vorsitzender in die Fußstapfen seines Vaters. Dabei hat er ein junges Team mit einem Durchschnittsalter von knapp 28 Jahren hinter sich. Von Beisitzer Jonas Prößl mit seinen 16 Jahren bis zum Gerätewart Christian Völkl (44 Jahren) erstreckt sich die Altersstruktur in der neuen Vorstandschaft. „Auf Schwab und Stangl folgen Schwab und Stangl“. Als neuen stellvertretenden Vorsitzenden beerbt Josef Stangl seinen Bruder Wolfgang. Neuer Kassier ist Franz Gmeiner, neuer Schriftführer Felix Schwab. Fahnenträger ist weiterhin Sebastian Schwab und Tobias Härtl. In der geheimen Wahl wurden Franz-Josef Beimler zum Kommandanten und Andreas Schmid zu seinem Stellvertreter gewählt. Als Beisitzer fungieren: Jonas Prößl, Tobias Ott, Johannes Weiß, Michael Schwab und Markus Meckl. Kassenprüfer sind weiter Josef Meckl und Karl Greiner.
Der bisherige Vorsitzende Schwab ließ zunächst das vergangene Jahr Revue passieren. Ein Kinoabend und das Eintreffen des neuen TSA standen im Fokus. Eigentlich hätte man in diesem Jahr 130-jähriges Jubiläum und 25 Jahre Gerätehausneubau feiern können, was pandemiebedingt ausfiel.
Die beiden „alten“ Vorsitzenden ehrten vor der Amtsübergabe Alfred Grötsch aus Spielberg und Johann Forster aus Wampenhof für 60-jährige Mitgliedschaft. Lorenz Meckl und Jakob Grötsch sowie Sascha Dewald wurden durch die Vorsitzenden und die Kommandanten Franz-Josef Beimler und Andreas Schmid in den aktiven Dienst aufgenommen.
Hinsichtlich des neuen TSA meinte Bürgermeister Beimler, man solle wegen der bekannten Normproblematik die Sache ad acta legen, das Fahrzeug ist da, er dankte der Wehr für die 10 000 Euro, die sie aus ihrer Kasse zum Anhänger (Gesamtkosten des Anhängers: 75.000 Euro) beigesteuert hatten. Der Marktchef dankte allen ausgeschiedenen Führungskräften. Kommandant Franz Josef Beimler berichtete von den Einsätzen wie vor kurzem der Brand im Gesundheitszentrum in Waldthurn, technische Hilfeleistungen und Übungen, wobei Gerätewart Christian Völkl eine herausragende Arbeit geleistet habe. Derzeit seien 55 Aktive im Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.