Damals wie heute ist der Zusammenhalt der Wehr, die aus Feuerwehrleuten aus Wampenhof, Sandbachhöf, Woppenrieth, Goldbrunn und Spielberg besteht, die Stärke des Vereins. An der Spitze dieser kleinen, aber feinen Feuerwehr zu stehen, mache ihn sehr stolz. Auch die vergangenen drei Jahrzehnte hätten gezeigt, dass man mit einer Dorffeuerwehr samt Traktor und Feuerwehranhänger zur Rettung von Mensch, Tier und Eigentum professionell und schnell agieren kann.
Schwab ist seit 44 Jahren in der 130 Jahre alten Spielberger Wehr ehrenamtlich aktiv. Von 1991 bis 2003 war er zweiter Vorsitzender, seit 18 Jahren ist er Vorsitzender der 100 Mitglieder starken Dorffeuerwehr. Kürzlich feierte er 60. Geburtstag. So gratulierten sein Stellvertreter Wolfgang Stangl und die Kommandanten Franz-Josef Beimler sowie Andreas Schmid ihrem „Feuerwehrchef“ zum Runden und stellten dabei das kurze Fachgespräch über den Ende Mai eintreffenden neuen Feuerwehranhänger in den Fokus. Unter dem jetzigen Ehrenvorsitzenden und Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler aus Woppenrieth war Schwab von 1991 bis 2003 dessen Stellvertreter an der Führungsspitze der Wehr. So durfte Beimler bei der Gratulationscour am Gartenzaun nicht fehlen. Selbstverständlich gratulierten nacheinander am Gartenzaun OWV, Tellschützen und die starken Seilzieher der Fahrenbergauswahl.
Vor 30 Jahren - im Jahr 1991 - hob Schwab als Dank für das perfekte Gelingen des 100-jährigen Feuerwehrfestes die „Spielberger Wallfahrt“ zum Fahrenberg mit aus der Taufe. Alljährlich pilgern die Spielberger nun im Juli zum Heiligen Berg der Oberpfalz. In seinem Heimatdorf hat er das Zimmererhandwerk gelernt und arbeitet nun beim Wasserwirtschaftsamt in Weiden als Wasserbauer. In der Pfarrei Waldthurn ist Schwab seit Jahren auch in der Kirchenverwaltung tätig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.