Spielberg bei Waldthurn
18.10.2022 - 11:04 Uhr

FeuerwehrWilli filmt in Spielberg

Der neue Tragkraftspritzenanhänger (TSA) der Feuerwehr Spielberg ist im deutschsprachigen Raum bekannt wie ein bunter Hund. Der Grund dafür sind vier kleine Filmchen.

„Ich bin selbst über die hohe Anzahl der Aufrufe der Filme überrascht“, sagt Filmproduzent André Willer. Man kennt den Influencer in Feuerwehrkreisen unter dem Künstlernamen "FeuerwehrWilli". Am vergangenen Wochenende hat er eine Aktivengruppe der Feuerwehr Spielberg mit stellvertretendem Kommandant Andreas Schmid bei der Feuerwehr-Fachmesse in Dresden getroffen.

Im Frühjahr war der Influencer aus Niedersachsen zu Filmaufnahmen in die nördliche Oberpfalz gekommen und ließ sich von den Spielbergern ihren kleinen aber feinen neuen TSA vorführen. Schmid hatte damals den Kontakt zu Willer, der in Feuerwehrkreisen ein Star ist, hergestellt. Der Niedersachse ist bei der Feuerwehr Vesbeck in der Nähe von Neustadt am Rübenberge Ortsbrandmeister, das entspricht in Bayern dem Kommandanten.

TSA der FF Spielberg bei FeuerwehrWilli

Vier Kurzlehrfilme

Nun hat Willer unter dem Slogan „FeuerwehrWilli – das bin ich“ unter „YouTube – FeuerwehrWilli Spielberg“ vier Kurzlehrfilme über die Spielberger Feuerwehr und ihren neuen TSA veröffentlicht. Derzeit haben die vier Filme mehr als 100.000 Aufrufe erreicht“, freute sich Vorsitzender Thomas Schwab. „Man braucht nicht die größten Fahrzeuge um gut zu sein, man braucht Fachleute und Praktiker – Spielberg ist der Beweis!“, resümierte Willer im Film. Die Aktiven um die beiden Kommandanten Franz-Josef Beimler und Andreas Schmid hatte zuvor den neuen Tragkraftspritzenanhänger der Spielberger erklärt. Auch für Nichtfeuerwehrleute sind diese kurzen Sequenzen äußerst unterhaltsam, interessant, lehrreich und zeigen auch, mit welchen Herzblut junge Feuerwehrmänner vom Dorf für die Sicherheit ihrer Mitmenschen eintreten.

Bei den Aufnahmen hat der Filmemacher genau den richtigen Schnitt gewählt. Vier Themen: Der TSA als Spezialanfertigung, Einsatzstellen - Beleuchtung, der Einsatz eines Schwimmkorbs im offenen Gewässer und Staustelle Biber mit Hydroschild – Einsatz werden in den Spielberger Filmen gezeigt. Willer stand immer selbst hinter der Kamera, in der Sequenz in der er selbst zu sehen ist, war die Kamera auf einem Stativ oder es fungierte spontan so manch Feuerwehrmann mit ruhiger Hand als Ersatz-Kameramann.

Respekt vor Dorffeuerwehr

„Wichtig ist mir, dass bei den professionellen Videos jeder Interessierte auch etwas dabei lernen kann“, so Willer. Die "FeuerwehrWilli"-Filme werden bei vielen Wehren als Ausbildungsmaterial genutzt. „Ich finde es äußerst interessant, wie diese kleine Dorffeuerwehr das Optimale für die Mitmenschen hier in und um Spielberg durch das Engagement der Feuerwehrleute und das neue Gerät herausholen“, schwärmte der Influencer.

Besonders interessant sei es gewesen, die Leistungsfähigkeit dieser Dorffeuerwehr mit dem geländegängigen Anhänger samt Premiumausstattung zu dokumentieren. „Die Arbeit der Dorffeuerwehr, aber auch die sympathische Art der Menschen hier in der Gegend haben es mir angetan“. In Spielberg sei er auf eine hochmotiviert junge Truppe mit erfahrenen Feuerwehrgrößen wie beispielsweise Ehrenkommandant Albert Völkl im Hintergrund getroffen. Von Beruf ist Willer IT-Fachmann. Er trägt das Zeigen-, Helfen- und Verstehen-Gen eines Rettungsdienstlers und speziell eines Feuerwehrfachmanns in sich.

Tragkraftspritzenanhänger (TSA):
  • In der Regel ein einachsiger, geschlossener Anhänger der Feuerwehr mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (grundsätzlich bestehend aus neun Feuerwehrangehörigen) mit Tragkraftspritze.
  • Häufig wird ein TSA nur als ergänzendes Einsatzmittel zu weiteren Feuerwehrfahrzeugen eingesetzt.
  • Im Außenbereich kann ein erster Löschangriff begonnen werden, beim Aufbau einer Wasserförderung kann ein Tragkraftspritzenanhänger auch in unwegsamen oder feuchtem Gelände zum Einsatz kommen.
  • Bei der Tierrettung, Unwettereinsätzen, Hochwasser oder sonstigen Katastrophenlagen sind häufig Einsatzkräfte einer TSA-Feuerwehr eingebunden.

Einsatzstellen-Beleuchtung der FF Spielberg

Schwimmkorb - Offenes Gewässer

Staustelle Biber und Hydroschild Einsatz

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.