Mehr als 40 Feuerwehrleute kamen zu der Jahreshauptversammlung der Spielberger Wehr im Wirtshaus Feiler zusammen. „Feuerschutz ist kommunale Aufgabe – ich freue mich, dass hier in Spielberg mit der neuen, jungen Vorstandschaft der Generationswechsel perfekt gelungen ist“, schwärmte Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Josef Beimler. Hier ziehen viele Aktive mit den beiden Kommandanten Franz-Josef Beimler und Andreas Schmid sowie den Vorständen Thomas Schwab und Josef Stangl an einem Strang. Neu in die Wehr wurden Anita und Eva Gmeiner aus Woppenrieth sowie Antonia Weiß aus Spielberg aufgenommen, sodass derzeit 102 Mitglieder im Verein sind. Georg Meckl aus Spielberg wurde für 70 Jahre und Georg Schmid aus Floß für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die 55 Aktiven hatten einige Einsätze im vergangenen Jahr: im Januar wurden sie zur Arge nach Altenhammer, im März zur Befreiung einer eingeklemmten Person in den Woppenriether Wald, einige Tage später zum Hackschnitzelbrand nach Floß und im Juni zu Schulte & Schmidt nach Flossenbürg gerufen. Weil sich die Einsätze im Flosser Land häuften, habe man vor einigen Tagen zusammen mit den Feuerwehren Floß und Bergnetsreuth eine Übung abgehalten. Ehrenkommandant Albert Völkl machte den Vorschlag, auch ältere Aktive am neuen Feuerwehr-Hänger (TSA) einzuweisen und ohne offizielles Leistungsabzeichen auszubilden, damit sie bei Bedarf jederzeit eingreifen können. Bürgermeister Beimler bedankte sich bei dem Spielberger Feuerwehrmann Simon Schwab, der den Hydrantenplan für die Marktgemeinde bei einem Praktikum erstellt hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.