Update 21.11.2018 - 10:05 Uhr

Sportverein Hartmannshof ehrt sogar Gründungsmitglied

Einen Ehrenabend und Jubiläen gibt es beim SV Hartmannshof: Der größte Verein am Ort wurde vor 70 Jahren aus der Taufe gehoben. Viele der treuen Mitglieder haben zwar graue Haare, der HSV selbst ist aber jung geblieben.

Die Mitglieder mit 40 Jahren Treue mit 2. Vorsitzenden Horst Volkert jun.(links) und Vorsitzendem Siegfried Zagel (Zweiter von rechts). Bild: fm
Die Mitglieder mit 40 Jahren Treue mit 2. Vorsitzenden Horst Volkert jun.(links) und Vorsitzendem Siegfried Zagel (Zweiter von rechts).

Dies zeigte sich am Ehrenabend mit einer Vielzahl von Urkunden. Kleine Jubiläen waren mit den 50 Jahren der Damen-Gymnastikgruppe und dem Kinderturnen zu verzeichnen, das seit 25 Jahren den Nachwuchs an den Sport heranführt.

Der Saal im Gasthof "Zum Bayerischen Johann" in Oed war proppenvoll mit den Jubilaren. Vorsitzender Siegfried Zagel zeigte einen kurzen Werdegang mit den Stationen auf. Gegründet für den Fußballsport, kamen dann die Damen und das Kinderturnen nach und nach dazu. Die Spartenerweiterung brachte einen ständigen Mitgliederzuwachs, der mit über 730 Personen, darunter 260 Jugendlichen, eine stolze Zahl erreicht hat.

Die Folge war auch der Einsatz vieler Betreuer und Helfer, denen er dankte, wobei der Beifall dies unterstrich. Ebenso wichtig sei die Treue zum Verein, die über die Sportausübung hinaus beibehalten wurde. Bürgermeister Jörg Fritsch gratulierte für die Gemeinde Pommelsbrunn den Jubilaren und dem Verein als "sportlicher Großfamilie". Die hervorragende Arbeit über die Jahrzehnte erhielt mit dem Damenturnen einen Aufschwung und die sehr gute Frauenquote. Für alle Altersgruppen gebe es sportliche Angebote, mit ein Verdienst des seit langer Zeit amtierenden Vorsitzenden.

Die Gemeinde trug anfangs mit der Bereitstellung und vor kurzer Zeit der Sanierung der Schulturnhalle (im Schulverband mit Weigendorf) einen wichtigen Teil zur Sportförderung bei, so Fritsch. Zum breiten Angebot bereichere der SV noch das gesellschaftliche Leben. Die Unterstützung der Gemeinde bleibe nach wie vor.

Für das "silberne Jubiläum" von 25 Jahren Mitgliedschaft durften eine Dame und zehn Herren die Ehrenurkunde entgegennehmen. Bei der 15-jährigen Mitgliedschaft von neun Damen und sechs Herren zieht sich der Verein die jüngere Garde, teils sportlich im Einsatz, heran.

Spartenleiterin Theresia Brunner ließ es sich nicht nehmen, neben der reinen Vereinszugehörigkeit die immer noch bei der Gymnastik aktiven Damen besonders hervorzuheben. Erstaunlich viele gehen trotz fortgeschrittenem Alter und entsprechendem Gesundheitszustand in die Gymnastikstunde.

Die Ehrungen wurden für die Kategorien 15, 25, 40, 50 und 60 Jahre verliehen. Zu den Urkunden kam bei den 50 und 60 Jahren noch eine eigens geprägte Medaille dazu. Bei der Vereinsgründung war Max Fischer dabei und als einziger Jubilar für 70 Jahre mit dem HSV-Krug und -wimpel geehrt.

Sieben Mitglieder traten vor 60 Jahren dem Verein bei: Leo Fleischmann, Robert Arnold, Georg Mayer, Werner Merz, Dieter Müller, Reinhold Pfann und Siegfried Stöcker.

Einen großen Sprung an aktiven und passiven Mitgliedern gab es vor 50 Jahren mit der Gründung der Damengymnastikgruppe. Dazu zählen Gudrun Bachmüller, Inge Birkenstein, Ilse Brunner, Marga Hirschinger, Lieselotte Högner, Gertraud Holzmüller, Käthe Kellner, Anni Maier, Lisbeth Mederer, Gisela Näpfel, Irmgard Ottmann, Waltraud Pesel, Betty Pirner, Heidi Schleicher, Gunda Singer, Elisabeth Steckert, Anni Stöcker, Helga Stöcker, Helga Übler, Elisabeth Wachter und Gretel Zagel. Seit dieser Zeit werden sie von Theresia Brunner geleitet und trainiert. Dieses Engagement wurde besonders hervorgehoben.

Auch bei den Männern tat sich einiges. Im Sport und als Unterstützer kamen Leonhard Häberlein, Karl Herbst, Xaver Kienle, Hugo Kroker, Günther Mederer, Wolfgang Mosig, Franz Müller, Peter Pesel, Hans Übler, Reiner Utz, Horst Volkert, Norbert Wagner und Helmut Wild dazu.

Vor 40 Jahren meldeten sich Christa Dannhäuser, Vera Müller, Karin Ottmann, Birgit Pickel, Elfriede Sperber und Karin Mosig bei der Damengymnastik an. Die männliche Gruppe wurde um Günter Gottsmann, Stephan Kellner, Thomas Maier, Ralf Mederer, Udo Scharrer, Wolfgang Schönberger, Christian Schmidt, Peter Schwemmer, Martin Steckert, Fritz Volkert, Jochen Volkert, Horst jun. Volkert und Mario Zeug bereichert.

Diese Herren sind 50 und 60 Jahre dabei, Gründungsmitglied Max Fischer (Sechster von rechts) sogar 70. Bild: fm
Diese Herren sind 50 und 60 Jahre dabei, Gründungsmitglied Max Fischer (Sechster von rechts) sogar 70.
„50 Jahre Damen“ mit Theresia Brunner (Mitte knieend). Bild: fm
„50 Jahre Damen“ mit Theresia Brunner (Mitte knieend).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.