Schützenmeister Helmut Werner eröffnete die Zusammenkunft der Teilnehmer, die am Schießstand um das beste Blattl und die höchste Ringzahl angelegt hatten. Er dankte den Helfern an den einzelnen Schießabenden, ebenso dem Schützenverein Einheit Weiding, die die Treffer der Ringe und Teiler auf den Scheiben auswerteten. Erfreulich sei für ihn, dass mit 96 Personen die Beteiligung gegenüber dem Vorjahr übertroffen wurde.
Die Teilnehmerzahlen am 20. Wettbewerb um den Wanderpokal und die Ehrenscheibe für den Bürgerkönig gaben zugleich den Einstieg zur Preisverleihung für die "Meistbeteiligung" aus den Reihen der Ortsvereine. Am stärksten war der Stammtisch "Alter Fünfer" aus Charlottenthal vertreten. Von seinen 28 Vereinsangehörigen standen 15 am Schießstand, dafür konnte Vorsitzender Martin Dietl einen Gutschein über 30 Liter Bier, gestiftet vom Gasthof Knott, in Empfang nehmen. Jeweils mit 13 Schützen waren die Feuerwehr und der Löwen-Fanclub dabei.
Um den Gewinner des Wanderpokals zu ermitteln, wurde von den jeweils sechs Besten eines Vereins die erreichte Ringzahl addiert. Unter dem Applaus der Anwesenden überreichte Helmut Werner diese Trophäe an den Stammtisch "Alter Fünfer", dessen Team sich mit 262 Ringen (Bester Einzelschütze Hermann Markgraf mit 46 Ringen) an die Spitze setzte. Den Charlottenthalern gelang damit die Titelverteidigung. Auf den weiteren Plätzen folgten der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein (257 Ringe/Beate Wiezorreck 46 Ringe), die Dorfjugend (252/Kerstin Werner 47), der Löwenfanclub (251/Gerald Reiter 45), der OWV (239/Manfred Scheid 45), Schützenverein Reichenstein (238/Stuart Wilbanks 44), Feuerwehr (237/Peter Reier 44), St.-Anna-Verein Waier-Schwarzach (234/Herbert Ried 44), TSV (229/Andreas Ziegler 44).
Interessant machte es der erste Schützenmeister mit der Bekanntgabe des Bürgerkönigs. Rückwärts, ab Platz fünf verkündete er die Namen des Quintetts auf diesen Plätzen, was den Nervenkitzel nochmal steigerte. Mit einem 13-Teiler gewann Brigitte Wilbanks die Ehrenscheibe und ist bis zum Herbst kommenden Jahres Stadlerns Bürgerkönigin. Sie verwies mit diesem hervorragenden Treffer Hermann Markgraf (67-Teiler), Peter Reier (145), Josef Markgraf (175) und Roswitha Ulschmid (211) auf die weiteren Plätze.
Bürgermeister Gerald Reiter gratulierte allen zu den respektablen Ergebnissen am Schießstand. Er freute sich darüber, dass mit diesem 20. Wettbewerb um den Bürgerkönig eine Tradition hochgehalten wird.
Bürgerkönig
Im Jahr 2000 wurde in Stadlern erstmals der Wettbewerb im Vereinslokal ausgetragen. Zur jeweiligen Jahreszahl ziert seither das Bild des Königs/der Königin die Ehrenscheibe.14 Mal standen männliche Teilnehmer ganz oben auf der Siegerliste, sechs Mal, wie auch in diesem Jahr, gab es eine Königin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.