Stadlern
20.06.2022 - 13:58 Uhr

Feuerwehr Stadlern: Vorfreude auf Einweihung der beiden neuen Fahrzeuge

Der Vorstand der Feuerwehr Stadlern mit den Geehrten, Bürgermeister Gerald Reiter und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner. Bild: Florian Scherbl/exb
Der Vorstand der Feuerwehr Stadlern mit den Geehrten, Bürgermeister Gerald Reiter und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner.

Normal ist der Dreikönigstag fester Termin in Stadlern für die Generalversammlung der Feuerwehr. 2021 und 2022 unterbrach die Pandemie diese Tradition. Die Führungsriege beschloss, die beiden Versammlungen am Tag vor Christi Himmelfahrt nachzuholen.

Der Geschäftsbericht von Vorsitzendem Michael Riedl war schnell abgehandelt. Hilfeleistung kennt keine Pandemie, weshalb der Einsatzbericht des Kommandanten Peter Reier für beide Jahre der längste Vortrag war. Anschließend wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt und langjährige Mitglieder des Vorstands zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bürgermeister Gerald Reiter und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner dankten für die stetige Einsatzbereitschaft und freuten sich, dass Übungen aber auch das kameradschaftliche Zusammentreffen wieder möglich sind.

Vorsitzender Riedl gab bekannt, dass die Wehr nach ihrem 150-jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 2019 erneut allen Grund zu feiern hat. Das neue Mittlere Löschfahrzeug und der Mannschaftstransportwagen sollen am Sonntag, 3. Juli, offiziell ihren Segen erhalten. Der Sonntag startet um 9.15 Uhr mit einem Kirchzug von der alten Schule zur Kirche, wo der Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend werden die beiden Fahrzeuge auf dem Vorplatz der Kirche gesegnet. Nach der Weihe spielt im Zelt am Kirchplatz die Blaskapelle Stadlern zum Frühschoppen und Mittagstisch auf. Ab 14 Uhr unterhält die Blaskapelle aus Weiding die Gäste bei Kaffee und Kuchen sowie einer Tombola. Bereits am Samstag findet ab 20 Uhr ein "Tag der Jugend" mit den "Stoapfälzer Spitzbuam" statt. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.