Stadlern
02.05.2024 - 12:28 Uhr

Für Wohnmobile: Parken mit der App am Badeweiher in Stadlern

Am Badeweiher in Stadlern werden ab sofort Parkgebühren für Wohnmobilstellplätze eingeführt.

Der Parkplatz am Badeweiher in Stadlern muss von der Gemeinde unterhalten und gepflegt werden. Für Wohnmobilbesitzer werden nun Stellplatzgebühren erhoben. Bild: Gerald Reiter
Der Parkplatz am Badeweiher in Stadlern muss von der Gemeinde unterhalten und gepflegt werden. Für Wohnmobilbesitzer werden nun Stellplatzgebühren erhoben.

Urlauber lösen ihre Wohnmobil-Parkscheine am Badeweiher in Stadlern jetzt mit dem Smartphone. „Die Einführung von Gebühren war leider alternativlos, da wir nur so die Pflege des vielgenutzten Parkplatzes am Badeweiher gewährleisten können“, sagt Bürgermeister Gerald Reiter.

„Durch das Handy-Parken ersparen wir unseren Gästen aber die umständliche Suche nach passendem Kleingeld. Sie haben ihren Parkscheinautomaten praktisch schon in der Hosentasche und brauchen kein gedrucktes Ticket im Fahrzeug, ", heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster.

So funktioniert das Smartphone-Parken am Badeweiher: Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Wohnmobilparkscheins die Parkster App auf seinem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App-Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen ein und löst sein Tagesticket. Die Kosten für einen Wohnmobilstellplatz betragen 10 Euro für 24 Stunden ab Lösung des Tickets. Pkws parken am Badeweiher in Stadlern nach wie vor kostenlos.

Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa/Mastercard. Der Nutzer erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge auflistet. Festgelegt werden kann, ob er diese Rechnung per Mail (kostenfrei, voreingestellt) oder per Post (2,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Rechnung) erhalten will.

Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist. Weitere Informationen rund um Parkster unter https://www.parkster.de/.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.