Im Unterrichtsraum des Gerätehauses ließ Feuerwehr-Vorsitzender Michael Riedl das Vereinsjahr 2018 Revue passieren. Mit Michael Koller, Bürgermeister Gerald Reiter und Altbürgermeister Günther Holler hörten auch der Schirmherr und die Ehrenschirmherren beim bevorstehenden Gründungsfest die Berichte der Verantwortlichen. Selbstverständlich waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung Ehrenvorstand Egon Roiger, Ehrenkommandant Erwin Vogl und Gemeinderäte gefolgt.
Angenehme Verpflichtungen, so der Vorsitzende, gab es für die Mitglieder zum Beginn des Vereinsjahres mit Besuchen bei verschiedenen Faschingsterminen im Schönseer Land, mit dem Feuerwehrball in der Kantine der MMM und in der Starkbierzeit. Gerne folgten die Mitglieder im Blick auf das eigene Jubiläum an Pfingsten 2019 Einladungen zu Festlichkeiten, die sie über die Landkreisgrenzen hinaus führten. Die Beteiligung an Veranstaltungen in der Gemeinde - ob beim Badeweiherfest, dem Jubiläum des Böhmerwaldturms, am Bürgerschießen oder am Volkstrauertag - standen genauso auf dem Programm wie bei kirchlichen Feierlichkeiten: Lichterprozession, Annafest in Schwarzach oder Frauentag. Engagiert zeigten sich wieder viele Vereinsangehörige beim eigenen Gartenfest und beim "Winterzauber" im vergangenen Monat.
Schirmherren für Jubiläum
Vier Termine standen im vergangenen Jahr ganz im Zeichen des bevorstehenden 150-jährigen Gründungsfestes. Mit Blasmusik machten sich die Angehörigen des Festausschusses mit den Mitgliedern auf dem Weg zu MMM-Gesellschafter Michael Koller, Bürgermeister Gerald Reiter und Altbürgermeister Günther Holler mit der Bitte um Übernahme der Schirm- und Ehrenschirmherrschaft. Dem folgten weitere "Bittgänge" zu den Ehrenpatenvereinen, der Feuerwehr Dietersdorf und Schönau sowie zur Schönseer Wehr als Patenverein, die alle dem Jubelverein bei den Festtagen zur Seite stehen. Zum Mitgliederstand informierte Michael Riedl von sieben Neuzugängen und einem wohnortbedingten Austritt. Aktuell werden im Verzeichnis 238 Mitglieder - davon 19 Personen unter 18 Jahre - geführt.
Zu 13 Einsätzen gerufen
Stellvertretender Kommandant Stephan Reiminger berichtete von 13 Einsätzen, davon 12 mit technischer Hilfeleistung aufgrund von Bäumen über der Fahrbahn, Verkehrsregelung oder Traghilfe für den BRK-Rettungsdienst. Weiter stellten sich Aktive erfolgreich den Leistungsprüfungen "Wasser" und "Technische Hilfeleistung". Der Nachwuchs der Wehr setzt sich laut Jugendwartin Kersin Werner aus drei Burschen und fünf Mädchen zusammen. Engagiert seien alle bei verschiedenen Anlässen dabei und zeigten mit Erfolg ihr Können beim Wissenstest Stufe 1/2 (Bronze/Silber) oder bei den Anforderungen zum Erwerb der "Jugendflamme I und II".
Alle Sprecher hoben das ausgezeichnete Miteinander in der Vorstandschaft, im Festausschuss, das Engagement der Mitglieder und die Unterstützung der Gemeinde hervor. Das Gründungsfest vom 7. bis 10. Juni sei eine Herausforderung, die mit dem Zusammenhalt der Feuerwehr, der Bevölkerung und den Ortsvereinen bestimmt ein einmaliges Erlebnis werde. Bürgermeister Gerald Reiter wünschte sich in seinem Grußwort ein Jubelfest, das für alle in guter Erinnerung bleiben möge. Hinsichtlich der anzuschaffenden Feuerwehrfahrzeuge informierte er die Anwesenden über Modalitäten zur Ausschreibung. Für die Gemeinde dankte er allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit.
Langjährige Mitglieder geehrt
Für langjährige Mitglieder hatte die Vereinsführung Urkunden vorbereitet, die Vorsitzender Michael Riedl, zweiter Kommandant Stephan Reiminger und Bürgermeister Gerald Reiter an die anwesenden Jubilare überreichten. Für 70 Jahre wurde Johann Kleber geehrt. 40 Jahre sind Josef Betz und Josef Ruhland Mitglieder. Für 25 Jahre wurden Simone Dietl, Jürgen Fleißer, Christian Kirsch, Katja Koller, Thomas Kreuzer, Sabine Markgraf, Andreas Nesner, Martin Neudecker, Kerstin Riedl, Karin Sperr und Sabine Vogl ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.