Unzertrennlich ist seit Wiedergründung des OWV-Zweigvereins im Mai 1969 der Name Koller mit dieser Gruppierung verbunden. Johann Koller war Gründungsvorsitzender, sein Sohn Michael übernahm 1996 die Vereinsführung. Jetzt gibt es einen Wechsel.
Erstmals hatte die Vorstandschaft des OWV-Zweigvereins in die “Johann-Koller-Hütte”, nahe dem ehemaligen Skizentrum, zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Michael Koller ließ im gemütlich gestalteten Aufenthaltsraum des früheren Gebäudes der Bergwacht das vergangene Jahre Revue passieren. Dabei hob er besonders die Verbindungen zu den benachbarten Zweigvereinen Schönsee, Oberviechtach und Eslarn hervor, die künftig verstärkt ausgebaut werden sollen. Während der letzten zwölf Monate waren Vereinsangehörige unter anderem am Silbersee und zur Binhakn-Kapelle im westböhmischen zu Fuß unterwegs, auch die Wallfahrt nach Horšovský Týn (Bischofteinitz) wurde organisiert. Am Frauentag sorgte der OWV mit einem Imbissstand für die Verpflegung der Besucher im Wallfahrtsort. Bürgerschießen, Altennachmittag und Winterzauber sind feste Termine im Jahresprogramm des 169 Mitglieder zählenden Vereins.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft leiteten die Anwesenden einen, wie vom bisherigen Vorsitzenden auch gewünscht und vorgeschlagen, Generationswechsel an der Spitze des Vereins ein. Einstimmig wählten die Mitglieder Josef Holler zum Vorsitzenden, Michael Koller übernimmt dessen Stellvertretung. Als Schatzmeisterin führt künftig Sigrid Wendel die Vereinsfinanzen, Schriftführer bleibt Helmut Kiesl. Dem Vereinsausschuss gehören jetzt Georg Häusler, Marianne Kalz, Ludwig Krauss, Daniel Schröpfer, Hans Vogl und Michael Vogel an. Weiter zählen Heimatpfleger Peter Lampl, Manfred Scheid (Markierung Wanderwege), Josef Markgraf (Presse), Michael Ulschmid (Wanderwart), Christian Prüll (Vogelschutz), Michael Knott (Bänkewart) sowie die Jugendleiter Jürgen Fleisser und Florian Pfaffl zum Führungsgremium.
Für 41 Mitglieder waren, je nach deren Vereinszugehörigkeit von 10, 25, 40, 50 Jahren, Urkunden, Ehrennadeln und Präsente vorbereitet, die Josef Holler und Michael Koller den anwesenden Jubilaren überreichten. Für Manfred Scheid gab es für sein Engagement die Verdienstnadel des OWV mit Urkunde. Mit einem Präsent wurden Ludwig Krauss für seine 38jährige Tätigkeit als Schatzmeister und Kassenprüfer Ludwig Höcherl von ihren Ämtern verabschiedet.
Im Jahresprogramm 2023 stehen als nächste Termine die Wanderung zur Binhaken-Kapelle (21. Mai), sowie die Teilnahme an der letzten Maiandacht mit Lichterprozession (28. Mai) und an der 40-Jahr-Feier des Bestehens des Böhmerwaldturms (3. Juni) fest.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.