Im Gästezimmer der Münchener Medizin Mechanik (MMM) trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Stellvertretender Vorsitzender Josef Holler übernahm den Rückblick auf die Termine seit der Hauptversammlung im vergangenen März. Als besonders Fest im Vereinsleben nannte er Holler die 50-Jahr-Feier des 170 Mitglieder zählenden Zweigvereins, verbunden mit der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins. Noch Wochen nach der Veranstaltung hätten die Vorstandschaft viele positive Rückmeldungen erreicht.
Bei Festlichkeiten in der Gemeinde waren die Vereinsangehörigen wie selbstverständlich dabei. Die feierliche Maiandacht am Ende des Marienmonats stand dabei ebenso im Terminkalender wie das Jubiläum der Feuerwehr oder das Sonnwendfeuer am Hochfelsplateau. Am Frauentag waren die Mitglieder nicht nur bei den kirchlichen Feierlichkeiten in Aktion: Mit einem Verpflegungsstand kümmerten sie sich auch um das Wohl der Besucher am höchsten Festtag in der Gemeinde.
Stadlerns Partnerstadt Schwandorf wurde eine Ruhebank übergeben, und beim Bürgerschießen traten Vereinsangehörige an den Schießstand des Schützenvereins. Auf Schusters Rappen waren einige bei der Wanderung des Hauptvereins in Georgenberg dabei. Die Organisation des Altennachmittags am ersten Adventsonntag gehörte wie seit Jahrzehnten zum Programm, ebenso der OWV-Grillstand beim "Winterzauber".
Vorsitzender: Michael Koller; Stellvertreter: Josef Holler; Schatzmeister: Ludwig Krauß; Schriftführer: Helmut Kiesl; Heimatpfleger: Peter Lampl; Pressewart: Josef Markgraf; Wegewart/Markierung: Franz Kalz; Wanderwart/Markierung: Manfred Scheid; Naturschutz: Alfred Baier; Jugendwarte: Jürgen Fleißer und Florian Pfaffl; Bänkewart: Michael Knott; Mitglieder-Vereinsausschuss: Marianne Kalz, Klothilde Koller, Michael Ulschmid, Hans Vogl, Vogel Michael.(mmj)
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde Michael Koller als Vorsitzender und Josef Holler als Stellvertreter bestätigt. Es gab keine Gegenstimme für die jeweiligen Kandidaten. Einhellig stellte das Führungsduo heraus, dass mit Jürgen Fleißer und Florian Pfaffl als neue Jugendwarte die Nachwuchsarbeit im OWV, auch mit Unterstützung der MMM, forciert wird.
Für langjährige und engagierte Mitglieder hatte der Vorstand Ehrungen mit Urkunden, Auszeichnungen und Präsenten vorbereitet, die an die anwesenden Jubilare überreicht wurden. Verabschiedet wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder Konrad Paa und Willi Rosnizek. Im Blick auf die kommenden Termine nannte Josef Holler unter anderem die Maiandacht am Bildstock bei den Grundmauern der ehemaligen Binhaken-Kapelle im Böhmischen, sowie die Fußwallfahrt nach Horšovský Týn (Bischofteinitz).
In seinem Grußwort sicherte Bürgermeister Gerald Reiter weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Er sieht den Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt. Im vergangenen Jahr hätten der OWV wie auch die Feuerwehr mit ihren Jubiläen den Ort Stadlern im "Jahr der Feste" bestens präsentiert.
50 Jahre Mitgliedschaft: Marianne Kalz, Anna Reiminger, Heinrich Waltermann. 15 Jahre: Claude-Robert Ellner, Marita Kopp, Silvia Roiger. Für besondere Leistungen: Uwe Rößler, Manfred Scheid. (mmj)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.