Stadlern
05.11.2018 - 16:53 Uhr

Mit "Löwen" viel unterwegs

"270. offizieller Fanclub des TSV München von 1860": Eine Urkunde der "Sechzger" vom 31. Januar 1985 bestätigt die Zugehörigkeit zur Anhängerschar der Münchner Löwen. Zu den Spielen nehmen die Stadlerner Fans lange Strecken auf sich.

Die Führung des Löwen-Fanclubs Stadlern mit Vorsitzenden Thomas Lampl (hinten links). Im Vordergrund die geehrten Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Fanclub angehören. Bild: mmj
Die Führung des Löwen-Fanclubs Stadlern mit Vorsitzenden Thomas Lampl (hinten links). Im Vordergrund die geehrten Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Fanclub angehören.

Tausende von Kilometern waren die Löwenfans aus dem Schönseer Land in der Spielzeit 2017/2018 wieder unterwegs, wie Vorsitzender Thomas Lampl bei Jahreshauptversammlung im Clubraum erwähnte. In der Regionalliga ging es unter anderem nach Burghausen, Schweinfurt oder Ingolstadt, in Pipinsried wurde am 5. Mai die Meisterschaft in dieser Klasse mitgefeiert. Mit Spannung, so der Vorsitzende in seinem Rückblick auf die vergangenen 12 Monate, warteten anschließend alle auf die Relegationsspiele zum Zugang in den Profifußball, den die Löwen am 27. Mai gegen Saarbrücken erreichten.

Reisestrapazen

Am ersten Spieltag der dritten Bundesliga war für die Stadlerner eine Fahrt quer durch Deutschland selbstverständlich, um bei der Saisonpremiere am Betzenberg in Kaiserslautern dabei zu sein. Weiter nahmen die Fans die Strapazen für die Reisen zu den Auswärtsspielen in Osnabrück oder Rostock auf sich, selbstverständlich feuern sie ihre Mannschaft bei den Heimspielen im Grünwalder Stadion an.

Badeweiher und Preiswattn

Aber nicht nur König Fußball bestimmt den Terminkalender der Löwenfans. Zusammen mit dem TSV stellten sie mit einen Verpflegungsstand beim "Winterzauber" im vergangenen Advent. Beide Gruppierungen organisierten auch den Halli-Galli-Fasching im Sportheim. Die Teilnahme am Bürgerschießen der Reichenstein-Schützen war ebenso selbstverständlich wie das Engagement beim Badeweiherfest. Außerdem stand noch das vereinseigene Preiswatten im Kalender. Glückwünsche überbrachte eine Abordnung des Vereins einem Mitglied zum runden Geburtstag und einem Brautpaar zur Vermählung. Trauriger Anlass für alle war, von Hans Hansowitz für immer Abschied nehmen zu müssen.

Mitgliederehrung

Aus den Reihen des 65 Personen zählenden Fanclubs stehen Christian Betz sowie Markus und Mathias Schiener 25 Jahre in der Mitgliederliste. Als Dank und Anerkennung für die langjährige Treue überreichte ihnen Thomas Lampl eine Urkunde.

Reibungslos wurde unter Leitung von Gerald Reiter der Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" abgewickelt, bei dem die Anwesenden Thomas Lampl als Vorsitzenden bestätigten (siehe Infobox).

Im Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen, außer dem Besuch von Fußballspielen, wurden ein Ausflug in die Landeshauptstadt, die Teilnahme am "Winterzauber" und eine Faschingsveranstaltung diskutiert.

Neuwahlen:

Vorsitzender Thomas Lampl, Stellvertreterin Tanja Dietl; Schatzmeister Hans Hafenrichter, Stellvertreter Mathias Hafenrichter; Schriftführer/Chronist: Peter Lampl und Stefanie Gebert. Beisitzer: Katrin Hauer, Theresa Reiter, Bastian Riedl, Michael Schwarz. Kassenprüfer: Eduard Seegerer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.