Beim Bau der Abwasserleitungen in der Gemeinde Stadlern setzt die Kommune auf moderne Technik: Im Bohrspülverfahren wird die Leitung mit einer Länge von 3 500 Metern, dazu einhergehend mit der Maßnahme weitere 500 Meter Kabel-Leerrohr, verlegt.
Regelmäßig besprechen bei Ortsterminen Ingenieurbüro, VG, Bürgermeister und Baufirma den Baufortschritt. Sie erläutern das angewandte Verfahren. Bei diesem Verfahren erfolgt der unterirdische Einbau, ohne dazu einen Graben ausheben zu müssen. Es wird lediglich eine Start- und Zielgrube benötigt, um mit dem lenkbaren Bohrkopf eine neue Bohrung beginnen zu können. Wenn dann bei diesem Arbeitsvorgang der Bohrer in der Zielgrube angekommen ist, wird die Rohrleitung am Bohrer befestigt und auf 1,50 Meter Tiefe eingezogen.
Die Bohrungen können je nach Boden bis zu 220 Meter lang sein. Verlegt wird eine Leitung aus Polypropylen mit einem Außendurchmesser von 90 Millimeter. In Teilbereichen wird zusätzlich ein 100-Millimeter Leerrohr für ein Stromkabel im gleichen Verfahren eingesetzt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.