Stadlern
30.09.2022 - 12:55 Uhr

Neue Bürgerkönigin in Stadlern

Bürgerkönigin Beate Wiezorreck nahm von Ersten Schützenmeister Helmut Werner (rechts) die Königsscheibe entgegen. Bild: mkj
Bürgerkönigin Beate Wiezorreck nahm von Ersten Schützenmeister Helmut Werner (rechts) die Königsscheibe entgegen.

Das alljährliche Bürgerschießen, unterbrochen nur durch die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren, ist für das Vereinswesen der Grenzgemeinde ein wichtiges Bindeglied zwischen den Vereinen, so Bürgermeister Gerald Reiter in seinem Statement. Er gab seiner Freude mit lobenden Worten Ausdruck, für die Organisation und Durchführung dieser vereinsübergreifenden Art des Schießsports.

Welcher Verein gewinnt den Wanderpokal und wessen Bild ziert die neue Königsscheibe? Bei der Siegerehrung im Gasthaus Knott in Charlottenthal gab es die Antwort.

Schützenmeister Helmut Werner eröffnete die Zusammenkunft der Teilnehmer, die am Schießstand um das beste Blattl und die höchste Ringzahl angelegt hatten. Er dankte den Helfern an den Schießabenden, ebenso dem Schützenverein "Einheit" Weiding, die die Treffer der Ringe und Teiler auf den Scheiben und Streifen ausgewertet hatten. Etwas beunruhigt stellte der Schützenmeister fest, dass die Zahl der Teilnehmer, gegenüber dem Jahr 2019, um 26 Personen zurück gegangen ist.

Der Einstieg zur Preisverleihung war die Bekanntgabe der Meistbeteiligung. Die Feuerwehr Stadlern hatte hier mit zwölf Personen die Nase vorn, knapp vor dem Löwen-Fanclub mit elf Personen. Als Belohnung erhielt der Vorstand der Feuerwehr, Michael Riedl, einen Gutschein über 20 Liter Bier.

Um den Gewinner des Wanderpokals zu ermitteln, wurde von den jeweils sechs Besten eines Vereins, die erreichte Ringzahl addiert. Unter dem Applaus der Anwesenden übergab Helmut Werner, wie auch schon 2019, die Trophäe an Martin Dietl vom Stammtisch "Alter Fünfer" aus Charlottenthal. Mit 260 Ringen untermauerte der Stammtisch seine Spitzenposition. Bester Einzelschütze war Zweiter Schützenmeister Michael Knott mit 45 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgten die FFW Stadlern (246 Ringe/Michael Riedl 45 Ringe), der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein (234 Ringe/Josef Strasser 45 Ringe), der Löwen-Fanclub (232 Ringe/Kathrin Lampl 42 Ringe), der Schützenverein "Reichenstein" (226 Ringe/Corinna Ebnet 44 Ringe), Dorfjugend Stadlern (223 Ringe/Kerstin Werner 41 Ringe), TSV Stadlern (215 Ringe/Franz Dietl 42 Ringe), OWV Stadlern (168 Ringe/Helmut Kiesl 40 Ringe) und St. Anna Schwarzach/Waier (101 Ringe/Norbert Vogl 41 Ringe).

Spannend machte es der Schützenmeister bei der Bekanntgabe der Königswürde. Rückwärts, ab Platz fünf, verkündete er die Namen des Quintetts auf diesen Plätzen. Thomas Lampl (165 Teiler) war der einzige männliche Teilnehmer dieser Bestenliste. Corinna Ebnet (151 Teiler), Gitte Wilbanks (Königin 2019, 145 Teiler) und Annemarie Wiezorreck (143 Teiler). Mit einem 124 Teiler gewann Beate Wiezorreck die Königsscheibe und ist bis zum Herbst 2023 Stadlerns Bürgerkönigin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.