Mit einem unheimlichen und bei entsprechenden Licht- und Witterungsverhältnissen fast angsteinflößenden Geräusch wurden die Besucher des Böhmerwald-Aussichtsturms am Weingartenfels in den vergangenen Jahren häufig konfrontiert. Dann war es wieder an der Zeit, die Gelenke der Wetterfahne am höchstgelegenen Objekt im Landkreis Schwandorf zu schmieren. Eine Aktion, die jedes Mal nur mit Unterstützung durch Aktive der Bergwacht ausgeführt werden konnte.
Aber nach vier Jahrzehnten nutzt sich trotz Pflege selbst das Eisen ab, was eine Erneuerung der Fahne erforderte. In der Fertigungsabteilung des Stadlerner Unternehmens Münchener Medizin Mechanik wurde in den vergangenen Monaten eine neue Fahne hergestellt. Mit dem Anbringen des Masts mit dem Symbol des Böhmerwaldturms und der Jahreszahl 1983, dem Jahr der Einweihung, war wiederum die Unterstützung von Spezialisten notwendig.
Bei herrlichstem Herbstwetter konnten die Mitarbeiter des Stadlerner Bauhofs mit Bürgermeister Gerald Reiter und ein Team der Bergwachtler die neue Fahne auf dem Dach des Turms auf über 900 Meter montieren. Gerald Reiter, zugleich Vorsitzender des Turmbau-Vereins, freute sich, dass die Aktion reibungslos klappte und lud nach der gelungenen Montage zu einem Umtrunk ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.