An den Ortseingängen stehen Triumphbögen, das Festzelt ist aufgebaut, die Fahrgeschäfte sind auf dem Sportplatz, der in den kommenden Tagen zum Festgelände umfunktioniert wird, positioniert. Da ist es verständlich, dass die Bevölkerung mit den Feuerwehrleuten den Festtagen entgegenfiebert. Große Vorfreude herrscht besonders bei den Festdamen und -kindern, die ihr Mitwirken bei den verschiedenen Anlässen während dieser vier Tage kaum erwarten können.
Hier eine Übersicht über das Programm der Festtage: Beginn ist am Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, mit dem Totengedenken am Kirchplatz, anschließend Marsch ins Festzelt, dort Bieranstich und Unterhaltungsabend mit der Blaskapelle Stadlern. Samstag, 8. Juni: 20 Uhr Stimmungsabend mit dem „Froschhaxn-Express“. Sonntag, 9. Juni: 6 Uhr Weckruf, 9.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug, 9.30 Uhr Festgottesdienst am Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter in der Wallfahrtskirche), anschließend Frühschoppen mit der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf. 13.30 Uhr Aufstellen zum Festzug, der ab 14 Uhr durch die Straßen des Ortes zieht. 15 Uhr musikalische Unterhaltung durch die Blaskapelle Weiding. 20 Uhr Partyabend mit der Band „Die Draufgänger“ aus Österreich.
Montag, 10. Juni: 13 Uhr Kunsthandwerkermarkt entlang der Hauptstraße, musikalische Unterhaltung im Festzelt mit den Nachwuchsmusikern Alina Drachsler und Samuel Neudecker, ab 13.30 Uhr ist die Acht-Mann-Kapelle „Volles Rohr Blech“ auf der Bühne. Das Finale der Festtage steigt ab 20 Uhr mit den „Stoapfälzer Spitzbuam“. Außerdem besteht am Pfingstmontag von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit zu einem Hubschrauber-Rundflug, Anmeldung dazu jeden Tag im Festbüro. Außerdem warten alle Fahrgeschäfte am Pfingstmontag mit verbilligten Preisen auf.
Zum Ausschank kommt das Festbier der Brauerei Rhaner, die Verköstigung der Gäste übernimmt die Festküche Zellner (Burglengenfeld). Im Festzelt heißt es jeden Tag: Eintritt frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.