"O'zapft is" rief Dr. Alois Plößl vom Rhanerbräu den Besuchern im voll besetzten Festzelt zu und mit dem Bayerischen Defiliermarsch gab die Blaskapelle unter Leitung von Franz Riedl die passende Begleitmusik. Besser hätte der Auftakt zum 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr im Grenzort nicht sein können. Die Angehörigen des Jubelvereins, die Angehörigen der Paten- und Ehrenpatenvereine sowie Schirmherr und Ehrenschirmherren strahlten zum Beginn der Festlichkeiten mit der Sonne um die Wette. Vergessen waren in diesem Augenblick die langen Vorbereitungen und die Strapazen der vergangenen Tage zum Aufbau von Zelt und Gerätschaften. Nach den Grußworten übernahmen die Musikanten die Regie im Zelt. Mit bayerisch-böhmischen Melodien und einem breit gefächerte Repertoire aus der Notenkiste hatten sie die Besucher schnell auf ihrer Seite.
Zum Einstieg in die vier Festtage gedachten die Teilnehmer mit Pfarrer Herbert Rösl am Kriegerdenkmal bei der Wallfahrtskirche der Gründerväter der Feuerwehr vor 150 Jahren sowie all der Verstorbenen, die sich verantwortungsbewusst in den Dienst für die Allgemeinheit gestellt hatten.
Weiter geht es im Festprogramm heute, Samstag um 20 Uhr, mit dem "Froschhaxn-Express". Am Pfingstsonntag wird um 9.30 Uhr der Festgottesdienst am Kalvarienberg gefeiert (bei schlechtem Wetter in der Wallfahrtskirche), anschließend Frühschoppen mit der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf. 13.30 Uhr Aufstellen zum Festzug, der ab 14 Uhr durch die Straßen des Ortes zieht. Im Festzelt sorgt danach die Blaskapelle Weiding für die musikalische Unterhaltung. Um 20 Uhr beginnt der Partyabend mit der Band "Die Draufgänger" aus Österreich. Pfingstmontag, 10. Juni: Ab 13 Uhr ist ein Kunsthandwerkermarkt entlang der Hauptstraße aufgebaut. Im Festzelt spielen zuerst Alina Drachsler und Samuel Neudecker, ab 13.30 Uhr steht die Acht-Mann-Kapelle "Volles Rohr Blech" auf der Bühne. Das Finale des Feuerwehrjubiläums steigt ab 20 Uhr mit den "Stoapfälzer Spitzbuam". Außerdem besteht am Pfingstmontag von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit zu einem Hubschrauberrundflug, die Anmeldung dafür ist jeden Tag im Festbüro möglich. Zudem gibt es am letzten Tag verbilligte Preise in den Fahrgeschäften. Und im Festzelt heißt es jeden Tag: Eintritt frei!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.