"Die Melodie des Lebens ist verklungen, aber sein Humor und seine Herzlichkeit werden immer bleiben", Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Wolfgang Dietz den Trauergottesdienst für Richard Knott in der Wallfahrtskirche Stadlern, der vom Schönseer Kirchenchor und einer Bläsergruppe musikalisch umrahmt wurde. Als Vollblutmusikant habe er die Leute mit seiner Knopfharmonika allein oder zusammen mit der "Charlottenthaler Hausmusik" gerne unterhalten, "sein Gastraum war ein Ort des Lachens, Feierns und Singens, wo sich jeder wohlgefühlt hat".
Der "Wirt`s Richard" ist am 12. Juni 1937 in Charlottenthal geboren, war 30 Jahre als Waldarbeiter im Gräflichen Forst tätig, wechselte dann zum Bau und war zuletzt bei der MMM Stadlern beschäftigt. Aus der 1963 geschlossenen Ehe mit Ehefrau Elfriede sind die Söhne Helmut und Richard hervorgegangen. Ein tiefer Einschnitt war der Unfalltod von Sohn Richard im Jahr 1983, die Gattin verstarb 2022.
Die Geselligkeit, die Hilfsbereitschaft und das sich Einsetzen für andere kamen bei den Nachrufen in der Kirche immer wieder zur Sprache. Die Freiwillige Feuerwehr dankte dem Ehrenmitglied für 69 Jahre "tatkräftige Unterstützung". Beim Heimatverein St.Anna-Weier-Schwarzach war er seit 1987 Mitglied, 47 Jahre gehörte er dem Schützenverein Reichenstein an. Bürgermeister Gerald Reiter sprach für den Förderverein Burgruine Reichenstein und den Verein Böhmerwaldturm. Er hob auch das langjährige Engagement hervor, das Richard Knott von 1978 bis 2002 als Gemeinderat zum Wohle der Allgemeinheit aufbrachte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.