Stadlern
03.06.2018 - 15:51 Uhr

Vorstand liegt vorn

Auch der Bürgermeister tritt an den Schießstand, um sich mit den "Reichenstein"-Schützen zu messen. Die vordersten Plätze muss er allerdings verdienten Funktionären überlassen.

Gut gelaunt präsentierten sich die Sieger des Preisschießens: Corinna Werner (rechts), die den ersten Platz belegte, Sieglinde Knott (links) auf Platz zwei, Stuart Wilbanks (Mitte) mit dem dritten Rang, gefolgt von  Helmut Werner (Zweiter von rechts)  und Adolf Wild mit der Ehrenscheibe. mkj
Gut gelaunt präsentierten sich die Sieger des Preisschießens: Corinna Werner (rechts), die den ersten Platz belegte, Sieglinde Knott (links) auf Platz zwei, Stuart Wilbanks (Mitte) mit dem dritten Rang, gefolgt von Helmut Werner (Zweiter von rechts) und Adolf Wild mit der Ehrenscheibe.

(mkj) Zum traditionellen Preisschießen an Pfingsten begrüßte

Schützenmeister Helmut Werner 18 Teilnehmer, darunter auch Bürgermeister Gerald Reiter. Die Gewinner der Sachpreise wurden über die Ringscheibenwertung ermittelt, die Pfingstscheibe über das "Blattl".

Nach der Auswertung der Treffer zeigte sich, das diesmal die ersten vier Plätze in den Reihen des Vorstands lagen. Corinna Werner, die Finanzverwalterin der Schützen, gewann unangefochten den ersten Preis. Sieglinde Knott aus Charlottenthal, Stuart Wilbanks und Helmut Werner komplettierten das Führungsquartett. Ehrenmitglied Inge Wiezorreck, Rudi Paa aus Schwarzach und Bürgermeister Gerald Reiter belegten die nächsten Plätze. Der Altmeister Adolf Wild aus Charlottenthal stellte seine langjährige Erfahrung und Konzentration im Blattl-Wettbewerb unter Beweis, er gewann wieder einmal die Ehrenscheibe.

Zum Abschluss wies der Schützenmeister auf die anstehenden Termine für den Verein hin, darunter das Gartenfest der Feuerwehr Stadlern an Fronleichnam.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.