Eine positive Bilanz zog die Feuerwehr Steinberg bei ihrer Jahreshauptversammlung. Stellvertretender Landrat Joachim Hanisch, Bürgermeister Harald Bemmerl und Kreisbrandrat Robert Heinfling würdigten die Leistungen der Wehr, die ihre Einsatzfähigkeit mehrmals eindrucksvoll bewiesen habe. Vorsitzender Josef Mauerer jun. verwies bei 440 Mitgliedern auf einen intakten Feuerwehrverein, der die Aktiven unterstütze und gesellschaftlich viel auf die Beine gestellt habe.
Kommandant Franz Kiendl konnte mit seinen 41 Aktiven auf vier Brandeinsätze mit 351 Einsatzstunden verweisen. Darunter war auch der Großbrand der Kugelwirtschaft am Steinberger See. Knapp 1000 Stunden wurden bei 36 technischen Hilfeleistungen absolviert, wobei das Hochwasserereignis im Juni und Juli im Mittelpunkt stand. Kiendl dankte den benachbarten Wehren und dem Technischen Hilfswerk, ohne deren Unterstützung man vielen hätte nicht helfen können. Außerdem leistete man freiwillig achtmal örtlichen Vereinen Hilfe. Viermal musste man bei Fehlalarmen ausrücken.
Bei 14 Übungen und sechs Atemschutzübungen wurde der Leistungsstand verbessert, was sich unter anderem beim Leistungsabzeichen von Franz Scharf sen., Franz Scharf jun. Florian und Lukas Forster, Jakob und Thomas Rupprecht, Josef Schneider, Philipp Zitzler, Lukas Malinowski zeigte. Franz Scharf jun. besuchte erfolgreich den Gerätewartlehrgang und Lukas Forster den Jugendwartlehrgang. Jugendwart Florian Forster konnte von einer aktiven Jugendgruppe berichten. Drei Feuerwehranwärter traten in den aktiven Dienst über. Insgesamt konnte man sieben Mitglieder für die Jugend gewinnen.
Ehrungen bei der Feuerwehr
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden Heinrich Kammerl, Franz Kiendl und Gottfried Malinowski ausgezeichnet. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Daniel Fendl, Ralph Oberndorfer. 40 Jahre: Heinrich Kammerl, Franz Kiendl, Gottfried Malinowski, Reiner Oberndorfer, Helmut Pohl, Paul Späth, Johann Zizler. 50 Jahre: Josef Beer, Michael Diermeier, Manfred Filatsch, Ludwig Rester, Xaver Weiß,. 60 Jahre: Michael Binner, Hermann Huber, Hubert Hummel, August Scharf, Sebastian Scharf. 70 Jahre: Johann Fleischmann und Josef Handl. Außerdem wurden Johannes Rothut und Josef Schneider zum Feuerwehrmann, sowie Florian Forster zum Oberfeuerwehrmann befördert. Im Rahmen der Firmenehrung gab es für Josef Fritzsch und Josef Haller noch die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Nach der Auszeichnung von Franz Kiendl wurde Ehrenkommandant Rudi Baumer zum Oberbrandmeister ernannt.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.