Steinberg am See
12.06.2019 - 14:22 Uhr

Abzeichen für sportliche Schüler

49 Grundschulen und 30 weiterführende Schulen der Oberpfalz haben sich im vergangenen Jahr am Wettbewerb beteiligt und insgesamt 6541 Sportabzeichen erworben. Das sind 150 mehr als 2017. Eine Schule aus dem Landkreis holt den Landessieg.

Die Grundschule Fensterbach wurde Bezirks- und Landessieger im Sportabzeichen-Wettbewerb. Zur Preisverteilung waren Malena Müller, Jakob Sperl, Adrian Schossig, Simon Raab und Jasmin Altmann (von links) gekommen, begleitet von den Lehrerinnen Uta Götz und Bettina Schmid. Bild: Hirsch
Die Grundschule Fensterbach wurde Bezirks- und Landessieger im Sportabzeichen-Wettbewerb. Zur Preisverteilung waren Malena Müller, Jakob Sperl, Adrian Schossig, Simon Raab und Jasmin Altmann (von links) gekommen, begleitet von den Lehrerinnen Uta Götz und Bettina Schmid.

Zur Überreichung der Sportabzeichen an die Bezirkssieger der Schulen hatte BLSV-Bezirksvorsitzender Hermann Müller diesmal das Plateau der Holzkugel am Steinberger See gewählt. Sportabzeichen-Referentin Maria Zwickenpflug zog bei der Urkundenverleihung eine positive Bilanz und stellte fest: "14 Oberpfälzer Schulen sind unter den Top 90 in Bayern". Mit der Grundschule Fensterbach, der Realschule Waldmünchen und der Realschule im Stiftland (Waldsassen) stellte der Bezirk drei von neun Landessiegern.

Die Reihenfolge wurde nicht nach absoluten Zahlen, sondern nach prozentualem Anteil ermittelt. Die Ergebnisse der Grundschulen in der Kategorie A (50 bis 100 Schüler): 1. Grundschule Mantel (68 Prozent), 2. Windischbergerdorf (64), 3. Konnersreuth (60). Kategorie B (101 bis 200 Schüler): 1. Fensterbach (82), 2. Neukirchen b. Hl. Blut (72), 3. Waldsassen (70). Kategorie C (201 bis 400 Schüler): 1. Mitterteich (57), 2. Kemnath (45), 3. Regensburg (40).

Bei den weiterführenden Schulen beteiligten sich, mit einer Ausnahme (Gymnasium Eschenbach), nur Real- und Mittelschulen. Kategorie A (50 bis 100 Schüler): 1. Mittelschule Neukirchen b. Hl. Blut (70 Prozent), 2. Mittelschule Schmidgaden (61), 3. Fichtelnaab-Mittelschule Ebnath-Neusorg (53). Kategorie B (101 bis 200 Schüler): 1. Realschule Waldmünchen (87), 2. Mittelschule Seubersdorf (69), 3. Otto-Wels-Mittelschule Mitterteich (61). Kategorie C (201 bis 400 Schüler): 1. Realschule Stiftland Waldsassen (83), 2. Staatliche Realschule Furth im Wald (82), 3. Maristen-Realschule Cham (69). Kategorie D (401 bis 800 Schüler): 1. Gerhardinger-Realschule Cham (60), 2. Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg vorm Wald, (41), 3. Gymnasium Eschenbach (33). Die absolut höchste Zahl meldete die "Staatliche Realschule Kemnath" mit 489 Abzeichen. Dies entspricht einer Beteiligung von 55 Prozent aller Schüler. Es war die einzige Schule in der Kategorie E (über 800 Schüler). 70 Kinder marschierten zur Siegerehrung die Kugel hinauf bis zur Aussichtsplattform, begleitet von ihren Lehrern, Vertretern der Schulaufsicht, des Bayerischen Landessportverbandes und der Politik.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.