In neun Spielminuten trat man in drei Gruppen auf drei Plätzen gegeneinander an, so dass am Ende der Vorrunde die drei Gruppensieger den Gesamtsieger unter sich ausmachten und die Gruppenzweiten um die Plätze vier bis sechs spielten. Die übrigen Platzierungen wurde durch ein Siebenmeterschießen entschieden. Am Ende dankte die Fachberaterin "Sport", Eva Wagner, die das Turnier mit ihrem Team gut organisiert hatte, vor allem dem Steinberger Förderverein mit seinem Vorsitzenden Alfred Sempert, der dieses Event seit Jahren für das Staatliche Schulamt vorbereitet, sowie dem Steinberger Bauhof, dem DJK-Sportverein sowie den Schiedsrichtern Adi Kiener. Andreas Betz, Tobias Buchfink, Jürgen Hildebrand und Nico Regner. Stellvertretender Landrat Jakob Scharf begrüßte solche Veranstaltungen im Schulalltag allgemein und lobte die ausgesprochen faire und kameradschaftliche Atmosphäre. Die Schüler ermunterte er, aktiv in den Heimatvereinen Fußball zu spielen, denn jeder Mannschaftssport lehre für das spätere Leben. Tobias Eckl von der Sparkasse betonte, dass man bei schulischen Veranstaltungen gerne als Sponsor auftrete, da hier die Kameradschaft und die pädagogischen Ziele im Vordergrund stünden.
Eva Wagner, Jakob Scharf und Tobias Eckl nahmen die Siegerehrung vor und überreichten Urkunden, Medaillen und Bälle. Die Endplatzierung: 1. Nabburg, 2. Altendorf, 3. Teunz, 4. Nittenau, 5. Schwarzenfeld, 6. Döpfer Schwandorf, 7. Klardorf, 8. Maxhütte, 9. Pfreimd, 10. Steinberg am See, 11. Wackersdorf, 12. Teublitz, 13. Ettmannsdorf, 14. Wernberg, 15. Guteneck.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.