Der ehemalige Pfarrer von Steinberg am See ist 1985 verstorben. Den 100. Geburtstag nimmt der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) zum Anlass für eine Sonderausstellung im Museum. Der Name Gschwendtner ist auch eng mit der Geschichte des Ponyhofs verbunden, der nun nach 50 Jahren die Pforten schließen musste. In der Ausstellung soll das vielfältige Engagement des Steinberger Ehrenbürgers aufgezeigt werden, der mit dem Bau der Kirche, des Pfarrheimes, des Kindergartens und eben des Ponyhofs bleibende Spuren hinterlassen hat. Aber nicht nur dort: Er war Gründer des DJK-Sportvereins und erster CSU-Kreisrat Steinbergs. Der HAK plant einen öffentlichen Ehrenabend am Freitag, 13. September. Die offizielle Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 15. September, vorgesehen. Die Pfarrgemeinde wird mit einem Gottesdienst und einer eigenen Veranstaltung im Dezember ebenfalls an das 30 Jahre lange, segensreiche Wirken des Ehrenbürgers erinnern.
Für die Ausstellung werden noch Fotos (Kommunionbilder, Hochzeiten), Texte, Gegenstände zu den Themen Ponyhof und andere Erinnerungsstücke an Pfarrer Gschwendtner gesucht. Kontaktpersonen sind Vorsitzender Jakob Scharf sowie die Museumsleiter Christian Scharf und Renate Rose.
Außerdem wird durch den HAK derzeit eine digitale Mediathek über das Ortsgeschehen sowie alle Vereine aufgebaut. Dazu werden Fotos aus allen Ortsvereinen und allen Steinberger Familien gesucht. Die Fotos werden entweder direkt vor Ort abfotografiert oder eingescannt wieder zurückgegeben, falls sie nicht für das Museum gestiftet werden können. Ferner werden alle Festschriften der Vereine im Museum gesammelt und übersichtlich registriert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.