18 Teilnehmer unterschiedlicher Träger und Einrichtungen aus dem Landkreis Schwandorf beteiligten sich an der Fortbildungsmaßnahme des Landratsamtes und der Ressourcenwerkstatt Bamberg zur qualifizierten Leitung von Kindertagesstätten. Damit unterstützte das Kreisjugendamt die pädagogischen Fachkräfte in aktuellen oder angestrebten Leitungsfunktionen. Die Ressourcenwerkstatt Bamberg - ein Unternehmen für pädagogische Weiterbildung, Teamentwicklung und Qualitätsprüfung - machte die fast ausschließlich weiblichen Teilnehmer in acht Modulen und 23 Fortbildungstagen "fit" für Zeit- und Projektmanagement, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement sowie Teamentwicklung und Mitarbeiterführung.
Mit einem Kolloquium und einer Präsentation zu einem selbst gewählten Praxisprojekt wurde die Qualifizierung abgeschlossen. Leiter Rudolf Schubert zeigte sich bei der Verleihung der Zertifikate sehr zufrieden mit dem Engagement der Teilnehmer und dankte dem BRK-Kreisverband sowie dem Kreisjugendamt.
Stellvertretender Landrat Jakob Scharf verwies auf den einschneidenden Wandel im vergangenen Jahrzehnt mit unterschiedlichsten Herausforderungen. Qualifiziertes Personal sei die beste Antwort darauf, denn "Kinder sind immer noch das höchste Gut unserer Gesellschaft", das man mit allen verfügbaren Mitteln schützen und fördern müsse.
BRK-Geschäftsführer Otto Langenhan verwies auf inzwischen 670 Mitarbeiter des Kreisverbandes Schwandorf und circa 130 in Kindertagesstätten. Anna Roßkopf vom Kreisjugendamt war beeindruckt von der inhaltlichen Ausarbeitung und Präsentation. Sie wünschte abschließend weiterhin allen Kitas im Landkreis, "ein Team, das sich einbringt sowie Kinder, die sich wohlfühlen".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.