Steinberg am See
30.10.2022 - 12:08 Uhr

Herbstambiente und Winterbiergarten: Die kalte Jahreszeit an der Holzkugel

Nach zwei Corona-Jahren hat es eine gute Sommersaison an der Erlebnisholzkugel am Steinberger See gegeben. Aber auch im Herbst und Winter ist Programm geboten.

Auch in den kälteren Jahreszeiten ist die Erlebnisholzkugel einen Besuch wert. Bild: inMotion Park Seenland GmbH/exb
Auch in den kälteren Jahreszeiten ist die Erlebnisholzkugel einen Besuch wert.

Es war eine gute Sommersaison an der Erlebnisholzkugel am Steinberger See. „Nach den zwei Corona-Jahren wollten die Menschen einfach wieder raus, was erleben und sich und ihren Familien eine gute Zeit machen. Das Wetter hat mitgespielt und wir haben das an den Besucherzahlen deutlich gemerkt. Darüber sind wir sehr froh“, so Geschäftsführer Kim Kappenberger. 2021 konnte sich die Erlebnisholzkugel trotz der Pandemie-Einschränkungen über rund 130.000 Gäste freuen. 147.000 waren es in der laufenden Saison und durch das Weihnachtsgeschäft ist das Team der Erlebnisholzkugel optimistisch, diese Zahl noch steigern zu können.

Bis zum Ende der Herbstferien am 6. November bleibt die Erlebnisholzkugel normal geöffnet. „Gerade jetzt im Herbst versprüht die Landschaft rund um den größten See der Oberpfalz ein einzigartiges Ambiente. Das glitzernde Wasser, der weite Blick und die herrlich bunten Bäume dazu“, so Kappenberger.

Vom 7. bis einschließlich 20. November bleiben sowohl die Erlebnisholzkugel als auch die Kugelwirtschaft dann wegen eines Betriebsurlaubs geschlossen. Dann geht es schon in Richtung Weihnachten: An den Adventswochenenden erwartet die Besucher der Holzkugel der "Winterbiergarten". Dort gibt es Livemusik von regionalen Künstlern, ein Mitmach-Zaubertheater für Kinder und weitere Attraktionen, die die Besucher auch in der kalten Jahreszeit zum Steinberger See locken sollen. Weitere Infos gibt es unter www.dieholzkugel.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.