Jubiläumsturnier mit Premiere

Steinberg am See
18.07.2019 - 14:50 Uhr

Über 50 Mannschaften kämpfen beim 25. Jugendseecup der DJK Steinberg, der JFG Oberpfälzer Seenland und des Jugendfußball-Fördervereins um den Sieg in den einzelnen Klassen. Bei der Jubiläumsveranstaltung gibt es auch eine Premiere.

Ehrenschirmherr Landrat Thomas Ebeling sowie die beiden JFG-Vorsitzenden Jakob Scharf und Stefan Adam gratulierten den Teilnehmern des D-Juniorenturniers, das der SV Pfatter mit einem knappen 1:0-Endspielsieg für sich entschied.

Ehrenschirmherr Landrat Thomas Ebeling zollte im Namen aller Schirmherren den Veranstaltern Respekt und Anerkennung, dass man diese Großveranstaltung seit zweieinhalb Jahrzehnten bestens organisiere. JFG-Vorsitzender Jakob Scharf dankte den vielen Helfern und Unterstützern, ohne die ein derartiges Event nicht möglich wäre. Der schönste Lohn seien eine Reihe spontaner Anmeldungen bereits während des Turniers für den 26. Seecup im Jahr 2020.

Die Besetzung des Mammut-Turniers war trotz kurzfristiger Absagen und dem unentschuldigten Nichterscheinen von zwei Vereinen mit über 50 Teams gut. Lediglich bei den B-Junioren war die Teilnehmerzahl zu gering, so dass die JFG ein Freundschaftsspiel gegen den SV Wenzenbach bestritt und 1:2 verlor. Bei den C-Junioren setzten sich im Halbfinale die FC Bayern Kickers Nürnberg B mit 6:5 im Siebenmeterschießen gegen die JFG Haidenaabtal durch. Im anderen Halbfinale gewann der SC Michelsneukirchen im vereinsinternen Duell gegen SC Michelsneukirchen I mit 5:2.

Das Endspiel wurde wiederum durch Siebenmeterschießen entschieden: Die Michelsneukirchener setzten sich mit 3:2 gegen die FC Bayern Kickers I durch. Nach einem 2:2 zwischen Michelsneukirchen I und JFG Haidenaabtal belegten beide Rang drei. Platz 5 sicherte sich die JFG Oberpfälzer Seenland mit einem 3:0 gegen die FC Bayern Kickers A. Wiederum gemeinsam Siebte wurden der SV Raigering II und III, die sich 2:2 trennten.

Pokal für Pfatter

Bei den D- Junioren sicherte sich der SV Pfatter mit einem 1:0-Sieg im Endspiel gegen den SV Dornach B den Turniersieg. Klarer war das Ergebnis im Spiel um Platz drei, denn hier gewann die JFG Naab-Vils 08 mit 3:0 gegen den SV Dornach A. Das Spiel um Rang fünf gewann der FK Lodno (Slowakei )gegen den SV Mitterkreith mit 3:0, und im Spiel um Platz sieben setzte sich Wacker Neutraubling mit 3:0 gegen den Gastgeber durch. Mit 1:2 unterlag der SV Sallern der JFG Naab-Regen 06 im Spiel um den neunten Platz.

Bei den E2-Junioren setzte sich der TSV Kareth Lappersdorf mit 16 Punkten vor der SpVgg Ebermannsdorf (14) und dem DJK-SB Regensburg (12) durch. Vierter wurde der 1 .FC Schwandorf (9) vor dem SV Wenzenbach II (5), TSV Wacker 05 Neutraubling (2) und dem SV Wenzenbach I (1). Bei den E1-Junioren gab es ein spannendes Endspiel zwischen dem FK Lodno (Slowakei) und der DJK Falke Nürnberg, das die Slowaken mit 3:2 im Siebenmeterschießen gewannen. Damit gewann erstmals in der Seecup-Geschichte eine Mannschaft aus dem Ausland den Siegerpokal. Nach einem 1:1 belegten die FC Bayern Kickers Nürnberg und die SG Regental gemeinsam Platz drei. Fünfter wurde die DJK Steinberg mit einem 5:2 gegen den Freien TuS Regensburg. Das Spiel um Rang sieben entschied die SpVgg Pfreimd mit 2:0 gegen den TV Wackersdorf für sich.

Knapper Sieg

Bei den F-Junioren gewann der 1. FC Schwandorf das Endspiel gegen FK Lodno mit 1:0. Gemeinsam Platz drei holten sich der SV Raigering und der SV Burgweinting nach einem 1:1. Der TV Wackersdorf gewann mit 5:3 gegen den FC Nürnberg die Partie um Platz fünf. Der SV Wenzenbach setzte sich mit 3:0 gegen die DJK Steinberg durch und wurde Siebter. Bei den GI-Junioren waren nur drei Teams am Start, wobei sich der SV Veitshöchheim in einer Doppelrunde den Turniersieg holte vor der DJK Steinberg und dem TB/ASV Regenstauf. Die Jüngsten, die G II-Junioren, bildeten den Abschluss. Am Ende wurde der TSV Neutraubling A mit 15 Punkten souveräner Turniersieger. Platz zwei belegten gemeinsam der TV Wackersdorf und der ASV Fürth mit zehn Punkten vor der DJK Steinberg (6), dem FC Schwarzenfeld (1) und dem TSV Wacker Neutraubling B (1).

Nach dem Turnier gaben die Veranstalter bekannt, dass der TV Wackersdorf, DJK Steinberg und SV Fischbach in der neuen Saison bei den E-Junioren eine Spielgemeinschaft bilden und zwei Teams melden. Ebenfalls zwei Teams meldet die DJK Steinberg bei den F-Junioren, der TV Wackersdorf schickt ein Team ins Rennen. Auch bei den G-Junioren "marschiert" man getrennt. Ab den D- Junioren sind die drei Stammvereine in der JFG Oberpfälzer Seenland beisammen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.