Steinberg am See
12.06.2019 - 14:47 Uhr

Jugendarbeit als Basis für Erfolg

Hinter den Fußballern der DJK Steinberg liegen sowohl im Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen sportlich erfolgreiche Jahre. Zwei Aspekte ragen in den Berichten bei der Jahreshauptversammlung heraus.

Hubert Rester (Vierter von links) steht weiter an der Spitze der Fußballabteilung. Das Bild zeigt ihn im Kreis seiner Vorstandskollegen. Bild: sja
Hubert Rester (Vierter von links) steht weiter an der Spitze der Fußballabteilung. Das Bild zeigt ihn im Kreis seiner Vorstandskollegen.

DJK-Vorsitzender Jakob Scharf hob bei der Jahreshauptversammlung hervor, dass das abgelaufene Vereinsjahr mit sechs Meisterschaften in vier Abteilungen sportlich sehr erfolgreich verlaufen sei. Die Zusammenarbeit aller sechs Abteilungen sei sehr harmonisch, wobei die Jugendarbeit oberste Priorität habe und es bei der DJK in keiner Abteilung Geldzuwendungen gebe. Besonders habe es ihn gefreut, dass von den 21 eingesetzten Meisterschaftsspielern der Fußballer 16 aus der eigenen Jugend stammen. Abteilungsleiter Hubert Rester ließ die vergangenen zwei Jahre Revue passieren, in denen man sich Schritt für Schritt weiterentwickelt und gezielte Aufbauarbeit geleistet habe. Die Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich mit der JFG Oberpfälzer Seenland bezeichnete er als "sehr gut". Auch auf baulichem Sektor habe man an den Plätzen und im Sportheim einiges bewegt, wobei Wildschweine den Trainingsplatz zweimal heimsuchten und großen Schaden anrichteten. Derzeit sei man dabei, die Umkleidekabinen mit Duschen sowie die Drainage am Hauptplatz zu optimieren.

Sportlicher Leiter Christian Huttner stellte fest, dass man alle Ziele erreicht habe. Als sportliche Höhepunkte hob er den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisklasse sowie die Vizemeisterschaft der zweiten Mannschaft hervor. Etwas schwierig gestalte sich die Situation beim Thema Neuzugänge. Der Grund: Man wolle der DJK-Philosophie, kein Geld zu zahlen, treu bleiben. Kameradschaft und ein gesundes Vereinsklima seien die DJK-Trümpfe. AH-Präsident Daniel Fendl führte aus, dass die Spielgemeinschaft mit dem SV Fischbach bestens funktioniere, man aber "Nachwuchssorgen" bei den Spielern ab 30 Jahren habe.

Der sportliche Leiter Jugend Jakob Scharf verwies darauf, dass man bei der DJK ballorientiertes Kinderturnen für Mädchen und Buben ab drei Jahren anbiete, außerdem je über eine G1-, G2-, F- und E-Juniorenmannschaft verfüge. Die E-Junioren stehen vor der Meisterschaft, während G und F ebenfalls vorne dabei sind. Ab den D-Junioren bilde man in der JFG Oberpfälzer Seenland mit dem TV Wackersdorf und dem SV Fischbach eine harmonische Einheit. Hier haben die A-Junioren den Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft, in der die B-Junioren seit vielen Jahren sind. Die C-und D-Junioren spielen in der Gruppe und peilen in der neuen Saison ebenfalls den Aufstieg an.

Hintergrund:

Ergebnis der Neuwahlen

Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: Abteilungsleiter: Hubert Rester, Sportlicher Leiter 1. und 2. Mannschaft: Christian Huttner, Sportlicher Leiter Jugend und AH: Jakob Scharf, Wirtschaftlicher Leiter: Wolfgang Degenhardt, Baulicher Leiter: Rupert Binner, Schriftführer: Florian Jobst, Kassenwartin: Katja Willenberg, Organisationsleiter: Oli Held (Stellvertreter Florian Malinowski), Spielleiter 1. und 2. Mannschaft: Matthias Hotze (Stellvertreter Eric Willenberg), Verantwortlicher 2. Mannschaft: Eric Kleinert, AH-Präsident: Daniel Fendl, Jugendleiter: Marco Falter, Beisitzer: Bernhard Schneider.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.