Seelania-Präsident Andreas Lederer gab am Samstag pünktlich um 14 Uhr das Kommando für den Start des Zuges mit 32 Themenwägen, Fußgruppen und Musikkapellen. Die Garden aus Steinberg am See, Fischbach, Rieden, Bogen und Neutraubling setzten die Farbtupfer und machten mit Tanzeinlagen und Helau-Rufen Stimmung.
Davon ließen sich auch Bürgermeister Harald Bemmerl und sein Stellvertreter Horst Binner anstecken, die im mittelalterlichen Ratskostüm in die Menge grüßten. Die regionale Politprominenz nutzte den Faschingszug vor den Wahlen ebenfalls zu einem Schaulaufen.
"Schnee warad schee" stand auf dem Schild der Tennis-Damen der DJK Steinberg. Sie schlüpften in ein Schneemann-Kostüm und warfen Tennisbälle in die Menge. Die "Groumdeifl'n", die Schützengesellschaft Auerhahn, "die Schlümpfe der Jugendfeuerwehr Steinberg" und die "Stockenfelser Bierfreunde" machten lautstark auf sich aufmerksam.
"Die Helden von morgen", die Nachwuchsfußballer der DJK Steinberg, grüßten von einem Anhänger herunter. Die stärkste auswärtige Gruppe stellten die "Rummelfelser" aus Fischbach, die mit 50 Aktiven angereist waren.
Die Faschingsgesellschaft "Seelania Steinberg" feierte am Wochenende ihre 30. Saison und bot vier Garden auf, von den Bambinis bis zur Prinzengarde. Elferrat und Prinzenpaar Pia I. und Bob I. grüßten beim Gaudiwurm durch den Ort von ihren Fahrzeugen und warfen Süßigkeiten in die Menge. Nach dem Festzug lud die "Seelania" zur Grillparty vor der Sporthalle ein. Am Rosenmontag veranstaltet der Verein um 14 Uhr im Landgasthof Obermeier einen Kinderfasching. Dort klingt die Jubiläumssaison am Faschingsdienstag auch aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.