Steinberg am See
19.09.2025 - 14:23 Uhr

Neuer Ort der Begegnung und Bewegung in Steinberg am See offiziell eröffnet

Seminare, Firmenfeiern, Hochzeitsfeste: Die Eventlocation „Panorama Seenland“ am Steinberger See soll Menschen zusammenführen und für sie einen Mehrwert schaffen.

Das Unternehmen „InMotion-Park“ hat nach dem Bau der Erlebnisholzkugel, der Kugelwirtschaft und mehrerer Klettergärten nun auch die Begegnungsstätte „Panorama Seenland“ geschaffen, zu deren Einweihung am Donnerstag 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus an den Steinberger See kamen. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern entstanden räumliche Strukturen, die sich für gewerbliche und private Nutzung eignen. „Es soll ein Ort der Begegnung werden“, wünschte sich "InMotion"-Geschäftsführer Tom Zeller bei der Eröffnung. Er betonte dabei den „innovativen Mehrwert“, der aus den Treffen erwachsen soll.

Im Sinne des Firmennamens „InMotion“ will Zeller die Besucher des Freizeitparks „in Bewegung“ halten. Mit Wassersport, Golf, Bogenschießen und Klettern. Rund um die neue Eventlocation biete der Betreiber die gesamte Infrastruktur für „innovatives und bewusstes Leben“ an, so der Geschäftsführer. Die Firmen könnten ihre Mitarbeiter in den Chalets am See übernachten, in der Tagungsstätte fortbilden und auf dem Gelände sportlich betätigen lassen.

1,8 Millionen Euro Kosten

Die Einrichtung eigne sich aber auch für private Feiern. Eine Eventplanerin kümmere sich auf Wunsch um den gesamten Ablauf. Vom Saalschmuck über das Catering bis zum Freizeitangebot. „Man kann aber auch nur den Saal mieten“, versicherte Zeller. Die Location sei mit modernster Technik und schnellem Internet ausgestattet und über Wlan gesteuert. Das Unternehmen "InMotion" ließ sich den Neubau 1,8 Millionen Euro kosten.

Im Gebäude befindet sich auch das neue Tourismusbüro des „Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland“, das zuvor in einem Container untergebracht war, der dem Neubau weichen musste. Während der Bauphase waren die Mitarbeiter in ein Chalet umgezogen. Mit der offiziellen Einweihung des neuen Büros, das der Zweckverband angemietet hat, will Geschäftsführer Johannes Lohrer noch warten, „bis wir komplett eingerichtet sind“.

Stellvertretender Landrat und Steinbergs Altbürgermeister Jakob Scharf gehörte bei der Entwicklung des Oberpfälzer Seenlandes zu den Männern der ersten Stunde. Er erinnerte daran, dass damals die Schörghuber-Gruppe aus München am Seeufer in Oder eigentlich ein Hotel errichten wollte. Daraus sei aber nichts geworden. Stattdessen habe die "InMotion-Park" GmbH „ein Highlight für Einheimische und Touristen“ geschaffen mit begehbarer Holzkugel, Chalets, Hochseilgarten, Gastronomie und Eventlocation. Weitere Pläne für eine Markthalle mit regionalen Produkten und eine sportliche Indoorhalle seien bereits in der Schublade, so der stellvertretende Landrat. Er freute sich, dass die Wohn- und Tourismusgemeinde Steinberg am See eine Entwicklung erfahren habe, von der die gesamte Region profitiere.

Nichts Vergleichbares

Steinbergs Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes „Oberpfälzer Seenland“, Harald Bemmerl, nannte das „Panorama Seenland“ eine „Einrichtung, zu der es weit und breit nichts Vergleichbares gibt“. Das Gebäude füge sich nahtlos in die bestehende Bebauung ein und trage zu einer weiteren Aufwertung der Gemeinde Steinberg am See, des Oberpfälzer Seenlandes und des gesamten Landkreises bei.

Die Partner der Eventlocation „Panorama Seenland“ nutzten bei der Eröffnungsfeier die Gelegenheit, an Informationsständen auf sich und ihre Angebote aufmerksam zu machen. Für die erste Veranstaltung hat am 23. September eine IT-Firma die Räume angemietet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.