Acht Kommunen und der Landkreis schlossen sich 1997 zum Zweckverband Oberpfälzer Seenland zusammen. Der damalige Landrat Volker Liedtke erinnerte bei der Jubiläumsfeier am Donnerstag auf dem Gelände der Geschäftsstelle an die schwierigen Anfänge. „Aber die Gemeinden haben die Chancen des Seenlandes erkannt“, stellte der Altlandrat unter der Erlebnisholzkugel in seinem Rückblick fest. Der Gemeinschaftsgedanke habe sich gegen das Kirchturmdenken durchgesetzt. Liedtke überrascht das „rasante Tempo“, mit dem sich die Region zu einem Fremdenverkehrsmagneten entwickle.
Ohne mutige Investoren wäre das allerdings nicht möglich gewesen. Stellvertretend für die vielen privaten Geldgeber nannte der Altlandrat die Familie Obendorfer vom Birkenhof in Hofenstetten. Liedtke wünscht sich in Zukunft einen „sanften, naturverträglichen Tourismus“.
Schon vor der Gründung des Zweckverbandes wurde die Gemeinde Steinberg am See aktiv und stellte einen Bebauungsplan „Oberpfälzer Seenplatte“ auf. Die Gemeinde kaufte die Seen für den symbolischen Preis von einem Euro und erhielt im Gegenzug fünf Millionen Euro Startkapital. Bürgermeister Harald Bemmerl hat für die Zukunft eine Vision: „Wir müssen den Gästen ganzjährige Angebote machen und dazu Förderprogramme auflegen“. Eine steigende Bedeutung komme der Geschäftsstelle zu, die für die Mitgliedsgemeinden die Werbung, Vermarktung und Beratung übernehme.
Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf betonte die „gute Außenwirkung“ des Seenlandes und den Erholungs- und Freizeitwert für die Einheimischen. Von einer Steigerung der Lebensqualität im Landkreis Schwandorf sprach MdB Marianne Schieder. Der "Oberpfalz-Express" und der Humorist „Bäff“ Piendl spielten und sangen zur Unterhaltung der Gäste. Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling schnitt die Geburtstagstorte an und wünschte einen unterhaltsamen Nachmittag.
Oberpfälzer Seenland
- Gründung des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland im Jahr 1997.
- Das Seenland hat 830 Hektar Wasserfläche und ist damit die wasserreichste Region Ostbayerns.
- Mitglieder: Bodenwöhr, Bruck, Neunburg vorm Wald, Nittenau, Schwandorf, Schwarzenfeld, Steinberg am See und Wackersdorf sowie der Landkreis Schwandorf.
- Vorsitzender: Landrat Thomas Ebeling.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.