Die Bezeichnung „Chalet Resort“ gefällt dem Steinberger Bürgermeister Harald Bemmerl nicht so sehr. Er spricht lieber von Ferienhäusern, die derzeit am Westufer des Steinberger Sees entstehen. Am Freitag fiel der offizielle Startschuss für das 5,8 Millionen teure Projekt in unmittelbarer Nähe zur Holzkugel.
Die Bauarbeiten für die Ferienhaussiedlung haben inzwischen begonnen. Der Bauherr, die „Chalet Resort Seenland GmbH“, hat die Pläne erheblich abgespeckt und die Zahl der Häuser von ursprünglich 63 auf 22 reduziert. Bei der Vorstellung des Projekts sprach Bürgermeister Harald Bemmerl über „die tolle Zusammenarbeit“ mit dem Investor. Die Gemeinde habe die Hausaufgaben gemacht, Kanal und Wasserleitungen gelegt, Parkplätze errichtet und ein Verkehrskonzept entwickelt. „Was fehlt, sind Übernachtungsmöglichkeiten“, so der Bürgermeister. Die „Chalet Resort Seenland GmbH“ schließe nun diese Lücke.
Die beiden Geschäftsführer des Kugel-Betreibers „InMotion“, Tom Zeller und Kim Kappenberger, sind auch für die Ferienhaussiedlung zuständig. Sie wollen bereits im September mit dem Probelauf starten und die Anlage im Frühjahr 2022 endgültig in Betrieb nehmen. „Zielgruppe sind Familien mit Kindern, die das Seenland für sportliche Aktivitäten nutzen und in den Chalets übernachten wollen“, erklärt Tom Zeller. Für „Wellness-Touristen“ sei die Anlage nicht gedacht.
Beim Bau legt der Investor Wert auf Nachhaltigkeit. Die Chalets werden in Holzständerbauweise errichtet und auf Schraubfundamente gestellt. „Damit vermeiden wir eine Versiegelung der Flächen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz“, sagte Kim Kappenberger. Die Häuser entstehen im Werk der „Voit Holzbau GmbH & Co. KG“, das die Module komplett mit Sanitär- und Heizungsanlage und Elektroinstallation anliefert.
Während der Bauphase wird der Seerundweg im Bereich der Erlebnisholzkugel umgeleitet. Bürgermeister Harald Bemmerl weist ausdrücklich darauf hin, dass der Seerundweg anschließend wieder komplett für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.