Vorsitzender Bernd Hasselfeldt zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung der DJK Steinberg am See stolz auf das Erreichte in den einzelnen Abteilungen und lobte das gute Klima innerhalb des größten Vereins in der Gemeinde. Auch Bürgermeister Harald Bemmerl konstatierte ein "gutes Miteinander von Sportverein und Gemeinde" und dankte allen Ehrenamtlichen. Er informierte über die Probleme mit den Wildschweinen, die den Trainingsplatz zum wiederholten Male trotz Zaun "verwüsteten" und kündigte für kommendes Jahr die Sanierung der Sporthalle an. Auch plane man eine Beregnungsanlage auf dem Schulsportplatz.
Vorsitzender Bernd Hasselfeldt verwies auf 676 Mitglieder, was im Berichtszeitraum ein Plus von 44 neuen DJKlern bedeute. Davon seien 531 Erwachsene, 31 Jugendliche und 110 Kinder. Die größte Abteilung mit 364 Mitgliedern seien die Fußballer, gefolgt von der Ski- und Bergwanderabteilung (237), Tischtennis (138), Tennis und Gymnastik (je 128) sowie Kegeln(24). "Wir sind ein Verein, der viel bietet und in dem sich jeder wohlfühlt", dankte der Vorsitzende den einzelnen Abteilungen für ihr Engagement. Man sei trotz vieler Investitionen und notwendiger Rückstellungen bis auf einen kleinen Kredit schuldenfrei.
Bei den Neuwahlen wurde Bernd Hasselfeldt als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind Jakob Scharf und Thomas Eckert. Als Gesamtjugendleiter fungiert Jakob Scharf. Frauenwartin ist Marika Listl, Sportarzt Dr. Frank Möckl. Geistlicher Beirat ist Pater Stephan. Die Kasse verwalten Kathrin Metz und Martin Stadler. Zu Schriftführern wurden Ingo Kiendl und Johann Kiendl gewählt. Beisitzer ist Harald Bemmerl. Als Abteilungsleiter wurden bestätigt: Hubert Rester (Fußball), Lydia Eckert (Gymnastik), Johann Scharf (Tennis), Fabian Kammerl (Tischtennis), Markus Fischer (Ski und Bergwandern), Josef Sonnleitner (Kegeln).
Treue Mitglieder geehrt
Vorsitzender Bernd Hasselfeldt und sein Stellvertreter Jakob Scharf sowie Bürgermeister Harald Bemmerl ehrten bei der DJK-Versammlung langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue. 25 Jahre: Christian Leitner, Sebastian Meier, Lucia Oberndorfer, Thomas Rester, Maria Späth. 40 Jahre: Jutta Hauzenberger, Andrea Karg, Andrea Mössinger, Johann Rothut, Christian Späth. 50 Jahre: Reinhard Bittlinger, Franz Hauser, Manfred Leitner, Johann Mandl, Georg Rothut. Auch langjährige Aktive im Ehrenamt wurden ausgezeichnet. Die BLSV-Verdienstnadel in Bronze für zehn Jahre aktive Tätigkeit bekamen Kathrin Metz, Werner Huber, Lucia Oberndorfer. Silber für 15 Jahre erhielten Bernd Hasselfeldt, Veronika Kappes, Monika Steiner, Josef Sonnleitner, Roswitha Neumann, Rafael Hymon, Andreas Schlingmann, Sonja Bauer, Fabian Kammerl und Josef Kraus. Für 20 Jahre wurden Georg Vetter, Ingo Kiendl, Erika Oberndorfer und Wolfgang Degenhardt geehrt. Gold für 25 Jahre bekamen Rainer Oberndorfer, Peter Späth, Angela Scharf, Reinhard Handl, Johann Scharf, Josef Urban, Ingo Kiendl und Lydia Eckert. Johann Kammerl, Johann Kiendl, Hans Weber, Karin Hoferer, Josef Weinfurtner, Peter Eckert und Rupert Binner wurden mit Gold mit Kranz für 30 Jahreausgezeichnet. 40 Jahre ist Harald Bemmerl dabei (Gold mit Brillant). Gold mit Brillant und Kranz für 45 Jahreerhielten Erika Rathgeb und Jakob Scharf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.