Steinberg am See
31.10.2018 - 13:45 Uhr

Weichen richtig gestellt

Ihr fünfjähriges Bestehen feiert die Juniorenfördergemeinschaft "Oberpfälzer Seenland" mit einem Rückblick und einer Vorschau. Vorsitzender Jakob Scharf zieht insgesamt eine positive Bilanz, macht aber auch kritische Anmerkungen.

Keinen Zweifel ließ er daran, dass die Bündelung der Jugendarbeit der Stammvereine TV Wackersdorf, DJK Steinberg und SV Fischbach "der einzig richtige Weg in die richtige Richtung war". Man habe 2013 mit sechs Mannschaften begonnen, wobei alle Altersklassen in der Kreisliga starteten. Inzwischen verfüge man nur noch über je eine Mannschaft in jeder Altersklasse, wobei die B- und C-Junioren in der Kreisliga, A- und D-Junioren in der Gruppe spielen.

Die D-Junioren waren drei Jahre lang in der Bezirksoberliga, während die D II-Junioren sich auch zweimal die Gruppenmeisterschaft holten. Eine Doppelmeisterschaft gelang vergangene Saison auch den C-Junioren, die jedoch auf den Aufstieg in die BOL verzichteten. Sorge - so Scharf - mache ihm die momentan geringe Zahl an Spielern bei den C-und D-Junioren, wobei der "Unterbau" mit zwei G-Junioren- (TV Wackersdorf und DJK Steinberg), drei E-Junioren- (TV Wackersdorf, EI-SG DJK Steinberg/SV Fischbach, EII SG SpVgg Bruck/DJK Steinberg) und drei F-Juniorenteams (TV Wackersdorf I und II, DJK Steinberg) etwas Anlass zu Optimismus gebe.

Der JFG-Vorsitzende appellierte an die drei Stammvereine, bei den Vier- bis Zehnjährigen verstärkt die Werbetrommel zu rühren. Allgemein könnten die Fußballvereine den Fortbestand des Herrenfußballs entweder durch Jugendarbeit oder bezahlte Spieler sichern. Da die drei Stammvereine die zweite Variante ablehnen, sei die Nachwuchsarbeit existenziell wichtig. Auffallend sei das Defizit vor allem bei den Mädchen. Während die JFG jederzeit zur Kooperation mit einem weiteren Stammverein bereit sei und auch Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2000 suche, sind bei den Kleinfeldmannschaften (Jahrgänge 2013 bis 2009) die Jugendleiter Stefan Adam (TV Wackersdorf), Marco Falter (DJK Steinberg) sowie Abteilungsleiter Hans Igl (SV Fischbach) die Ansprechpartner.

Während man mit der sportlichen Situation der JFG nicht zufrieden sein könne, laufe es bei der Trainersituation, der Organisation im Vorstand und der finanziellen Ausstattung gut. Hier wolle man bei den im nächsten Jahr anstehenden Neuwahlen die Schlagkraft durch Zuteilung fester Aufgabenbereiche weiter optimieren. Großen Wert lege die Fördergemeinschaft auf teambildende Maßnahmen.

Auch die unterschiedliche Belastbarkeit der insgesamt acht Spiel- und Trainingsplätze werde nach dem Winter wieder besser, wenn nach Fertigstellung des neuen Sportheims des TV Wackersdorf dessen Plätze wieder nutzbar sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.